Frischen Sie Ihr Wissen auf und erlangen Sie neue Kenntnisse zum Strahlenschutz.
Tauchen Sie entsprechend den gesetzlichen Grundlagen tiefer in das Thema ein und erlangen Sie nicht nur praktische Handlungsanweisungen, sondern auch ein fundiertes physikalisches Verständnis. Dieser Kurs geht auf alle Aspekte des Strahlenschutzes ein.
INHALT
• Sie erlernen allgemeine physikalische Grundlagen im Strahlenschutz.
• Sie bekommen eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Strahlenschutzgesetzes und der Strahlenschutzverordnung.
• Sie lernen Strahlenschutzaspekte in der Radiologischen Diagnostik, in der Nuklearmedizin und in der Strahlentherapie kennen.
• Sie erhalten rechtliche Grundlagen und Prüfmethoden zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik.
• Sie gewinnen Einblick in den Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen.
IHR NUTZEN
• Der Kurs dient zur Aktualisierung der erforderlichen Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz gemäß § 48 und § 49 (3) Strahlenschutzverordnung und wird stets an die neuesten Fachkunderichtlinien angepasst.
IHR AUFWAND
• 1 × 1,5 Tage Teilnahme an der Veranstaltung
KURSFAKTEN
• Für Ärztinnen und Ärzte, die ionisierende Strahlung an Patientinnen und Patienten anwenden möchten, für MTRAs, Medizinphysikexpertinnen und -experten sowie für Strahlenschutzbeauftragte
• Für intern Beschäftigte kostenlos
• Auch für externe Interessierte geeignet
• Kursgebühr für Externe: 80 bis 120 Euro (je nach Kursumfang)
• Leitung: Dr. Helge Klingler, Strahlenschutzbevollmächtigter
• Präsenzveranstaltung: Haus 22-2
• Termine: 21.03.2025, 16:15-19:45 Uhr und 22.03.2025, 08:30-18:00 Uhr
ANMELDUNG
https://ukf-und-du.de/anmeldeformular-extern/