Das Edinger Institut – das älteste Hirnforschungsinstitut Deutschlands
Das Neurologische Institut wurde 1902 vom Nervenarzt Ludwig Edinger (1855-1918) gegründet. 1914 war Edinger war einer der Stifter der Frankfurter Universität und das Neurologische Institut eines seiner Gründungsinstitute. Um die Entwicklung seines Neurologischen Institutes zu gewährleisten, errichtete er die gemeinnützige Ludwig Edinger-Stiftung, die das Institut bis zum heutigen Tag unterstützt. Zur Erinnerung an sein Schaffen trägt das Neurologische Institut den Zusatz Edinger-Institut.
Heute zählt das Institut zu den größten Instituten für Neuropathologie in Deutschland. In der Krankenversorgung wenden wir modernste Verfahren in der Gewebe-basierten Diagnostik von neurologischen Erkrankungen an. Darüberhinaus arbeiten mehrere wissenschaftliche Arbeitsgruppen im Institut an den Grundlagen cerebrovaskulärer, onkologischer und neurologischer Erkrankungen mit dem Ziel der Entwicklung verbesserter diagnostischer und therapeutischer Verfahren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Mehr erfahren Sie über das Neurologische Institut auf den folgenden Seiten Diagnostik, Forschung, Lehre und Geschichte.