Leistungsspektrum und Aufgaben des Konsiliarlabors

Aufgaben als Konsiliarlabor:

  • Beratungstätigkeit zu Fragen der Diagnostik und Antibiotikatherapie (insbesondere von Laboratorien, Kliniken und niedergelassenen Ärzten)
  • Arbeiten im Rahmen der Qualitätssicherung, Weiter- oder Neuentwicklung diagnostischer Verfahren

 
Überregionales Angebot spezifischer Laborleistungen: 

  • CF-spezifische Erregerkultivierung und Erregeridentifizierung aus respiratorischen Proben (Kultur auf Spezial- und Selektivmedien, Sequenzierung, MALDI-TOF)
  • Bestimmung von Pseudomonas-aeruginosa-Antikörpern (Antikörper gegen alkalische Protease, Elastase und Exotoxin A)
  • P.-aeruginosa-spezifische PCR (ecfX/regA) zum Direkt-/Erstnachweis  (ad accredendum)
  • Identifizierung von Kulturisolaten (v. a. Pseudomonas spp., Burkholderia spp., Stenotrophomonas maltophilia, S. aureus)
  • Speziesbestimmung innerhalb des Burkholderia-cepacia-Komplex (BCK)
  • Typisierung aufgrund phänotypischer und/oder genotypischer Merkmale
  • Gesamtgenomsequenzierung (nur nach telefonischer Rücksprache)
  • Antibiotika-Resistenzbestimmung
  • Antibiotika-Kombinationstestung (nur nach telefonischer Rücksprache)