Im aktuellen Regelstudiengang wird jeder Studierende im Fach Mikrobiologie und Hygiene zunächst direkt eine Woche nach dem Praktikum in Form der sog. „Murmelklausur“ geprüft. Hierbei müssen die Studierenden in Partnerarbeit Single-Choice-Fragen zu klinischen Fällen beantworten. Das Bestehen der sog. „Murmelprüfung“ ist die Voraussetzung zur Teilnahme an der Semesterabschlussklausur im Fach Hygiene, Mikrobiologie und Virologie.
Studierende, die ihr PJ-Wahltertial im Zentrum der Hygiene abgeleistet haben, werden im dritten Prüfungsfach des Staatsexamens von Dozenten/Dozentinnen des Instituts geprüft; auch kann durch das Landesprüfungsamt das Fach „Hygiene, Mikrobiologie und Virologie“ zu jeder Staatsexamensprüfung hinzugefügt werden.
Univ.-Prof. Dr. med. Volkhard Kempf war von 2006 bis 2019 Mitglied in der Kontroll- und Überprüfungskommission des Instituts für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) (LINK) und hat einen wesentlichen Beitrag zu dem existierenden IMPP-Fragenpool beigetragen.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.