Die Pflege in der Hämatologischen und Onkologischen Ambulanz und KMT-Ambulanz zeichnet sich durch moderne Pflegekonzepte, eine angenehme Arbeitsatmosphäre und einen interdisziplinären Charakter aus.
Wir arbeiten mit vielen wichtigen Schnittstellen eng zusammen und knüpfen bei Bedarf gerne Kontakt zu Einrichtungen wie Sozialdienst, psychoonkologische Beratung oder Sporttherapie. Die Pflegeberatung ist für uns ein zentrales Instrument, um Sie optimal auf die anstehende Behandlung vorzubereiten und während des gesamten Zeitraumes ein verlässlicher Ansprechpartner zu sein und Sie zu begleiten.
Gerne leiten wir Sie als Patient*in zu spezifischen Pflegetechniken, wie z.B. Verabreichen von s.c.-Injektionen oder Spülen eines Portsystems an.
Die pflegerischen Stammzelltransplantationskoordinatorinnen begleiten Sie den Weg von der Planung einer KMT bis zur Transplantation. Die KMT-Pflegeberatung bietet Ihnen 2x pro Woche eine pflegerische Transplantationssprechstunde an und ist darüber hinaus auch nach der erfolgreichen Transplantation ein verlässlicher Ansprechpartner für alle auftretenden Probleme und Fragestellungen.
Unser multiprofessionelles Team setzt sich zusammen aus dreijährig examinierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften sowie Medizinischen Fachangestellten mit verschiedenen Zusatzqualifikationen (Zusatzqualifikation Onkologie, Zusatzqualifikation Palliativversorgung und Fachwirtin/Fachwirt für ambulante medizinische Versorgung).
Auf individuelle Förderung und regelmäßige Fort- und Weiterbildung wird in besonderem Maße Wert gelegt.