Notfällige ambulante Vorstellung

Die Zuweisung ambulanter neurologischer Notfälle durch niedergelassene Ärzte erfolgt Montag-Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr über die Hochschulambulanz (T +49 69 6301 -7464).

Außerhalb dieser Zeiten versorgt der Ärztliche Bereitschaftsdienst Patienten mit Beschwerden, die normalerweise der Hausarzt oder niedergelassene Neurologe behandelt, im Erdgeschoss Haus 1, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt, Telefonnummer 116117. In unserem Hause ist werktags nach 16:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen nur eine Notfallversorgung möglich.

 

Neurologische Hochschulambulanz

Die Vorstellung ambulanter neurologischer Patienten, deren Versorgung nicht durch das Angebot der Spezialambulanzen abgedeckt wird, erfolgt in der Neurologischen Hochschulambulanz. Die Terminvergabe kann im Vergleich zu den Spezialambulanzen in der Regel zeitnäher erfolgen.

Für die Vorstellung benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt/Ärztin in der Poliklinik einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen.

Telefonsprechzeiten (z.B. zur Terminvereinbarung): 

Mo. - Fr. 9:00 - 15:00 Uhr

T +49 69 6301 -7468
F +49 69 6301 -7084

Privatambulanz

Ambulante Termine für privatversicherte Patienten und Selbstzahler werden in der Sprechstunde des Klinikdirektors Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann oder in den Sprechstunden seiner vertretenden Oberärzte und Oberärztinnen vergeben.

Terminvereinbarung 
T +49 69 6301 - 6395
F +49 69 6301 -4498
M privatambulanz.neurologie@unimedizin-ffm.de

Ambulanz für Multiple Sklerose und Klinische Neuroimmunologie

Für die Vorstellung in unserer Ambulanz für Multiple Sklerose und klinische Neuroimmunologie benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Sprechstunde einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie hier.                                           

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 3916

F + 49 69 6301 3919

 

Ambulanz für Bewegungsstörung/ Spezialambulanz für Botulinumtoxin-Therapie

Für die Vorstellung in unserer Ambulanz für Bewegugnsstörungen und Spezialambulanz für Botulinumtoxin-Therapie benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Sprechstunde einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Ambulanz für Bewegungsstörungen

Spezialambulanz für Botulinumtoxin-Therapie

 

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 3916

F + 49 69 6301 3919

Neurovaskuläre Ambulanz

Für die Vorstellung in unserer Neurovaskulären Ambulanz benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Poliklinik einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen.

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 7468

F +49 69 6301 7084

 

Neuromuskuläre Ambulanz

Für die Vorstellung in unserer Neuromuskulären Ambulanz benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Poliklinik einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen.

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 7468 

F +49 69 6301 7084 

 

Demenzambulanz

Für die Vorstellung in unserer Demenz Ambulanz benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Poliklinik einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen.

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 7468 

F +49 69 6301 7084 

Epilepsie Ambulanz

Für die Vorstellung in unserer Epilepsie Ambulanz benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Poliklinik einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder und Orginal-EEG Dateien sowie weitere Unterlagen mitzubringen.

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 85065

F +49 69 6301 7075

M epitermine@unimedizin-ffm.de

 

 

 

Schlafambulanz

Für die Vorstellung in unserer Schlaf Ambulanz benötigen die Patienten einen Überweisungsschein von einem/r niedergelassenen Neurologen/in oder Nervenarzt/-ärztin. Um dem Arzt in der Poliklinik einen detaillierten Einblick in die Krankengeschichte zu ermöglichen, bitten wir den Patienten alle relevanten Arztbriefe, Röntgen-, CT- und MRT-Bilder sowie weitere Unterlagen mitzubringen.

Terminvereinbarung

T +49 69 6301 85065

F +49 69 6301 7075

M epitermine@unimedizin-ffm.de