Zurück
Klinik für Neurologie
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Grefkes-Hermann, MBA
Frau Susan Schilk
Frau Constanze Kuschel
T +49 69 6301 - 5769
F +49 69 6301 - 6842
M neurologie-direktor@unimedizin-ffm.de
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie (Haus 95)
Schleusenweg 2-16
60528 Frankfurt
T +49 69 6301 - 95090
F +49 69 6301 - 95059
M ZNN-Aufnahme@unimedizin-ffm.de
Frau Susan Schilk
Frau Constanze Kuschel
T +49 69 6301 - 5769
F +49 69 6301 - 6842
M neurologie-direktor@unimedizin-ffm.de
T +49 069 6301- 95000
F +49 069 6301- 95069
M znn-ambulanz@unimedizin-ffm.de
Frau Marijana Rasche
Frau Sandra Wilwert
T +49 69 6301 - 95095
F +49 69 6301 - 4498
M neurologie-privat@unimedizin-ffm.de
Service- und Telefonzeiten
Montag / Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr
Donnerstag 12:30 – 15:30 Uhr
T +49 69 63 01 -7145
F +49 69 63 01 -3930
Die Tiefe Hirnstimulation (THS) ist heute eine gut etablierte und hoch wirksame Methode zur Behandlung anderweitig nicht beherrschbarer Bewegungsstörungen. Hierzu zählen insbesondere fortgeschrittene Parkinson-Syndrome mit erheblicher motorischer Behinderung, eine schwere fokale oder generalisierte Dystonie sowie ein ausgeprägter Tremor (v.a. Essentieller Tremor, Tremor bei Multipler Sklerose u.a.). Die THS erfordert ein hohes Maß an Erfahrung seitens der neurologischen und der neurochirurgischen Behandler sowie eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden Fachgebieten.
Die gemeinsame neurologisch-neurochirurgische Spezialsprechstunde für Tiefe Hirnstimulation bietet folgendes Leistungsspektrum an:
• Individuelle Beratung zur Eignung für die THS
• Vorbereitung und Information über den geplanten Eingriff
• Ggf. Überprüfung alternativer Therapiemethoden
• Intensive Nachbetreuung von Patienten mit THS zwecks Anpassung von THS sowie begleitender medikamentöser Therapie
• Regelmäßige Überprüfung der regelrechten Funktion des THS-Systems
• Früherkennung und Behandlung von Komplikationen durch die Stimulation bzw. durch das implantierte Material
• Organisation von Folgeeingriffen (z.B. Batteriewechsel)
• Erarbeitung eines umfassenden Therapiekonzeptes gemeinsam mit weiteren ambulanten Behandlern (Neurologie, Psychotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie)
Universitätsklinikum Frankfurt
Klinik für Neurologie
Schleusenweg 2-16
Haus 95, Erdgeschoss
60590 Frankfurt am Main
Leitung
PD Dr. med. Simon Baudrexel (Neurologie)
in Kooperation mit
Prof. Dr. med. Johanna Quick-Weller (Neurochirurgie)
Terminvergabe
nach Überweisung durch niedergelassene Neurologin/Neurologen unter
T (069) 6301 – 3916
F (069) 6301 – 3919
Online-Terminvereinbarung
Sprechstunde
Donnerstags 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.