Neurogene Dysphagie

Leiterin:

PD Dr. Dipl. päd. Sriramya Lapa
E-Mail: sriramya.lapa@unimedizin-ffm.de

____________

Die Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Störungsbild der neurogenen Dysphagie bei unterschiedlichen Erkrankungen aus dem Behandlungsspektrum der Neurologie; Neuroonkologie, Epilepsie und der Neurochirurgie.

Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Erforschung der Assoziationen zwischen Schlaganfalllokalisation und Schlaganfalltherapie (z.B. mechanische Thrombektomie) und der Ausbildung neurogener Dysphagien. Neben klinischen und radiologischen Prädiktoren gilt das Interesse auch dem spezifischen Störungsmuster der Dysphagie, welches durch den Einsatz der flexiblen endoskopischen Evaluation des Schluckaktes (FEES) erfasst wird.

Darüber hinaus führen wir Studien, zur frühen Identifikation intensivmedizinisch erworbener Dysphagien, durch. Ziel ist hierbei die Implementierung eines standardisierten Algorithmus zur Früherkennung und Behandlung neurogener Dysphagien auf einer neurologisch/neurochirurgischen Intensivstation.

In enger Kooperation mit den Kollegen des Dr. Senckenbergischen Instituts für Neuroonkologie und der Klinik für Neurochirurgie beschäftigen wir uns zudem mit Dysphagien infolge von Hirntumoren. Hierbei untersuchen wir neben der Prävalenz und dem Outcome von Schluckstörungen bei Neoplasien auch prognostische Marker zur Identifikation schluckgefährdeter Patienten.

 

Folgende Themen und Projekte werden bearbeitet:

1. Bedeutung und Auswirkung eines standardisierten Dysphagiemanagements bei Patienten mit intensivmedizinisch erworbener Dysphagie auf einer neurologisch/neurochirurgischen Intensivstation

2. Neuronale Korrelate, Prädiktoren und sowie Verlauf neurogener Dysphagie bei Patienten mit ischämischen Schlaganfall und mechanischer Thrombektomie

3. Neuronale Korrelate, Prävalenz und Outcome der neurogenen Dysphagie bei akuten pontinen und zerebellären Hirninfarkten

4. Prävalenz, Schweregrad und spezifisches Störungsmuster der Dysphagie bei Patienten mit Meningeosis Carcinomatosa

5. Pneumonierisiko bei Patienten mit chronischer Dysphagie

 

Bei Interesse an einer Promotionsarbeit oder Masterarbeit sowie für Praktika melden Sie sich gerne unter folgender E-Mail-Adresse: sriramya.lapa@unimedizin-ffm.de

 

Mitglieder der Arbeitsgruppe:

B. Sc. Elena Harborth
Dr. med. Luca Hladek (Assistenzarzt)
Karsten Lachner (Kooperation Neuroradiologie)

 

DoktorandInnen:

cand. med Yanela Almanza:
Neurogene Dysphagie bei Patienten mit akutem Ponsinfarkt – neuronale Korrelate sowie Phänotypisierung der Dysphagie

cand. med Felix Luft: 
Neurogene Dysphagie nach akutem Kleinhirninfarkt- Prävalenz und Outcome

cand.med. Jasmin Bach:
Chronische neurogene Dysphagien - Outcome und Pneumonierisiko

Alumni:
Dr. med. Joanna Marly:
Dysphagie auf der neurologischen/neurochirurgischen Intensivstation und die daraus resultierende Änderung des Ernährungskonzeptes nach logopädischem Dysphagieassessment.

Dr. med. Felix Hess:
Association of Lesion Pattern and Dysphagia in Acute Intracerebral Hemorrhage.

 

Ausgewählte Publikationen

Prevalance, recovery and phenotype of dysphagia n patients with ischemic cerebellar stroke 
Schaefer J, Luft F, Seiler A, Harborth E, Kaffenberger S, Polkowski C, Foerch C, Lapa S   
Eur J Neurol. 2024 Jul; 31 (7): e16303. 

Transient postictal dysphagia in older adults with focal structural epilepsy 
Lapa S, Schwingshackl A, Frank U, Rosenow F, Mann C, Strzelczyk A   
Epilepsia. 2024 May; 65 (5): 1374-1382. 

Neurogenic Dysphagia: Systematic Review and Proposal of a Classification System 
Warnecke T, Labeit B, Schroeder J, Reckels A, Ahring S, Lapa S, Claus I, Muhle P, Suntrup-Krueger S, Dziewas R. Warnecke T
Neurology. 2021 Feb 9;96(6):e876-e889. 

Association of Lesion Pattern and Dysphagia in Acute Intracerebral Hemorrhage. Stroke. 
Hess F, Foerch C, Keil F, Seiler A, Lapa S. 
2021 Aug;52(9):2921-2929.  

Ischemic Lesion Location Based on the ASPECT Score for Risk Assessment of Neurogenic Dysphagia.  
Lapa S, Foerch C, Singer OC, Hattingen E, Luger S. 
Dysphagia. 2021 Oct;36(5):882-890.  

Effect of thalamic deep brain stimulation on swallowing in patients with essential tremor.  
Lapa S, Claus I, Reitz SC, Quick-Weller J, Sauer S, Colbow S, Nasari C, Dziewas R, Kang JS, Baudrexel S, Warnecke T. 
Ann Clin Transl Neurol. 2020 Jul;7(7):1174-1180.  

Pre- and Post-Surgical Dysphagia in Adults with Tumors of the Posterior Fossa: A Prospective Blinded Study.  
Lapa S, Quick-Weller J, Nasari C, Dziewas R, Gessler F, Wagner M, Warnecke T, Hattingen E, Seifert V, Konczalla J 
Cancers (Basel). 2020 Sep 9;12(9):2561. 

Predictors of Dysphagia in Acute Pontine Infarction. 
Lapa S, Luger S, Pfeilschifter W, Henke C, Wagner M, Foerch C, 
Stroke. 2017 May;48(5):1397-1399. 

 

Externe Kooperationspartner 

Prof. Dr. Tobias Warnecke  
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation des Klinikums Osnabrück 

Prof. Dr. med. Rainer Dziewas  
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation des Klinikums Osnabrück 

PD Dr. Paul Muhle, MHBA 
Oberarzt, Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie, Universitätsklinikum Münster   

Dr. Ulrike Frank 
Universität Potsdam, Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften, Department Linguistik Swallowing Research Lab / Schlucklabor 

Dr. Bendix Labeit  
Leiter Arbeitsgruppe „Neurogene Dysphagie“, Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf