Lehre

Die Klinik für Neurologie legt großen Wert auf die Ausbildung ihrer Studierenden.

Neurologische Hauptvorlesung

Die Hauptvorlesung Neurologie findet im Sommersemester Dienstags und Mittwochs von 08:15 bis 09:45 und im Wintersemester von 10:15 bis 11:45 im Hörsaal der Anatomie im Haus 27 statt.

Die Vorlesungsfolien finden Sie ebenso wie die Themen auf Moodle.

Die schriftliche Leistung im Fach Neurologie wird im Rahmen der SAK überprüft.

Neurologisches Blockpraktikum

Alle Studierende, die ihr Neurologie-Praktikum entweder an der Uniklinik, dem Nordwest-Krankenhaus oder im Ausland durchführen werden, müssen als Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum den Neurologieteil der SAK bestanden haben. Es handelt sich um 20 Single Choice Fragen, die sich über das gesamte Gebiet der Neurologie erstrecken können. Es gilt die aktuelle Studienordnung.

Nicht bestandene schriftliche Prüfungen können einmalig in einer umfassenden mündlichen Nachprüfung, deren Termin individuell bekannt gegeben wird und der vor den individuellen Praktikumsterminen liegt, gegebenenfalls ausgeglichen werden.

In der Universitätsklinik findet am Freitagvormittag der Woche, die auf das individuelle Blockpraktikum folgt, für alle Studierende eine mündliche Abschlussprüfung statt. Im Nordwestkrankenhaus erfolgt die mündliche Prüfung am letzten individuellen Praktikumstag.

Das Blockpraktikum der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik richtet sich an Studierende des 4. und 5. klinischen Semesters. Eine sinnvolle Vorbereitung für das Praktikum ist die vorherige Teilnahme an der Hauptvorlesung Neurologie und die Rekapitulation der neuroanatomischen Grundlagen! Das Blockpraktikum dauert jeweils eine Woche. Pro Woche nehmen 12 Studierende am Praktikum teil. Ziel des Blockpraktikums ist es, relevante Erkrankungsentitäten der Neurologie (vaskuläre Erkrankungen, Bewegungsstörungen, entzündliche Erkrankungen, Anfallserkrankungen, etc.) näher kennen zu lernen und die Grundzüge neurologischer Diagnostik zu beherrschen. Besonderes Augenmerk wird auf das Erlernen der klinisch-neurologischen Untersuchung gelegt. Durch die bereits erfolgte theoretische Wissensvermittlung vor dem Praktikum rückt die supervidierte Untersuchung am Patienten in den Vordergrund. Der Kurs wird von zwei ärztlichen Mitarbeiter*innen der Klinik durchgeführt, so dass insbesondere für die praktischen Übungen am Krankenbett eine intensive Betreuung der Studierenden gewährleistet wird.

Montag bis Freitag 08:30 bis 16.00 Uhr, Seminarraum 4. Stock, Klinik für Neurologie, Haus 95

Bitte achten Sie darauf, dass am Freitagvormittag nach der individuellen Praktikumswoche die 15minütige Abschlussprüfung stattfindet.

Zum Blockpraktikum sind Kittel, Augenleuchte und Reflexhammer mitzubringen!

Aufgrund der Kürze der Ausbildung sind leider keine Fehltage möglich. Kurswechsel lediglich über das Dekanat.

Weitere Lehrveranstaltungen

Die Klinik für Neurologie ist an folgenden Lehrveranstaltungen beteiligt:

Untersuchungskurs der klinischen Fächer (Uklif)

Im Rahmen des Untersuchungskurses im ersten klinischen Semester durchläuft jeder Student in 6er Gruppen einen neurologischen Untersuchungstermin, der von Ärzten der Klinik für Neurologie betreut wird. Mitzubringen sind zu dem Untersuchungstermin, bei dem die Grundlagen der klinisch neurologischen Untersuchung während der gegenseitigen Untersuchung erlernt werden, Augenleuchte und Reflexhammer. Den genauen Termin des Neurologiekurses entnehmen Sie bitte der Kurseinteilung, die Sie auf den Seiten der Inneren Medizin finden.

Die Vorlesungsfolien zum Neurologischen Untersuchungskurs finden Sie sowohl auf Moodle als auch hier.

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Profilfach 3 können interessierte Studierende, die den Uklif Kurs bereits hinter sich haben, ihre Kenntnisse in der klinisch neurologischen Untersuchung vertiefen (s. Vorlesungsverzeichnis).

Praktikum „Einführung in die Klinische Medizin (EKM-Kurs)“

Die Klinik für Neurologie ist in die Ausrichtung des durch das Institut für Allgemeinmedizin geleiteten Praktikums „Einführung in die Klinische Medizin“ eingebunden. Dieser Kurs richtet sich an Studierende des 4. vorklinischen Semesters. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Erlernung von Anamnesetechniken sowie in der Sensibilisierung für spezielle Aspekte in der Arzt-Patient-Beziehung. Bezüglich der Termine wird auf das Vorlesungsverzeichnis verwiesen.

Interdisciplinary Master of Neuroscience

Dozenten der Klinik für Neurologie beteiligen sich an der Ausbildung der Masterstudenten dieses vom Interdisziplinären Zentrum für Neurowissenschaften organisierten Ausbildungsganges.

Weitere Lehrveranstaltungen der Klinik für Neurologie

In Bezug auf weitere Lehrveranstaltungen der Klinik für Neurologie (Wahlpflichtfächer, fakultative Kurse) sei auf das Vorlesungsverzeichnis verwiesen.

Paul-Ehrlich Contest-Vorbereitung

Auch dieses Jahr beteiligen wir uns wieder an der Vorbereitung des Paul-Ehrlich-Contests für Studierende, welche im Sommersemester jeden Jahres vor dem Contest stattfindet und durch ein interdisziplinäres Team von Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Frankfurt betreut wird.

Beim Paul-Ehrlich-Contest (PEC; früher Benjamin-Franklin-Contest) treten Studierende verschiedener medizinischer Fakultäten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander an. In der Vorbereitung werden entsprechend der Spielrunden des PEC insbesondere die beiden Aufgaben „Blickdiagnosen“ und „klinische Fälle“ geübt. Hierbei geht es um das möglichst rasche Erkennen und Bennen verschiedenster Abbildungen aus allen Bereichen der Medizin, wie beispielsweise radiologische oder histologische Befunde oder aber EKG oder EEG-Aufzeichnungen, Bilder zu dermatologischen oder internistischen Krankheitsbildern, auch Strukturformeln oder pharmakologisch genutzte Pflanzen kommen vor. Bei den klinischen Fällen soll die Wahl einer gezielten Diagnostik zur Untersuchung einer favorisierten Verdachtsdiagnose geübt werden. Hierzu wird jeweils ein Fall durch eine kurze Fallvignette (ähnlich der Staatsexamina) eingeleitet und die Teilnehmenden werden dazu angehalten,  Diagnostik anzufordern, mit der sie die richtige Diagnose stellen und damit den Fall lösen können. Da es im Contest auch praktische Aufgaben gibt, wird es im Rahmen der Vorbereitung auch die Möglichkeit gegeben, klinisch-praktische Fertigkeiten zu vertiefen. So sollen insbesondere Reanimationstrainings stattfinden und ggf. weitere praktische Aufgaben wie etwa Gipsen, Nähen oder speziellere Fertigkeiten wie die Lumbalpunktion geübt werden können.

Der Kurs richtet sich an alle Studierende, die auch sicher in der Erkennung seltener Erkrankungen werden möchten, die ihr Wissen praktisch anwenden möchten und Spaß am Diskutieren und wechselseitigen Lernen haben. Die Vorbereitung kann als Wahlfach anerkannt werden, es besteht keine Semesterbindung und keine Verpflichtung zur Teilnahme am Contest. Insbesondere für diejenigen, die kurz vor dem M2 stehen, dient die Vorbereitung zur intensiven (und unkonventionellen) Wiederholung der gesamten prüfungsrelevanten Inhalte.

Die Vorbereitung beginnt ab Dienstag, dem 7.02.2023, um 17.00 – 19.00 Uhr  und wird bis Ende März einmal pro Woche stattfinden (Details beim ersten Treffen).

Ab April intensivieren wir die Vorbereitung und treffen uns jeden Mo, Di., Mi und Do bis zum Contest am 1. und 2. Juni 2023.

Ort: Seminarraum 112 des Hauses 9B, 1. OG, im Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin.

Anmeldung gerne per E-Mail an  j.schulze@em.uni-frankfurt.de. Die Teilnahme ohne Voranmeldung ist jedoch auch erlaubt.

Links:

http://www.paul-ehrlich-contest.de

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=dFEW95gcV9w&feature=youtu.be

Ansprechpartnerin Neurologie: Dr. med. Franziska Lieschke (Franziska.Lieschke@unimedizin-ffm.de)

Famulaturen

Für Famulaturanfragen senden Sie bitte frühzeitig ein kurzes Motivationsschreiben inklusive kurzem Lebenslauf als pdf file an den Unterrichtsbeauftragten (s. Kontakt). Studierende ausländischer Nicht-Partneruniversitäten benötigen darüber hinaus zumindest ein B2-Deutschzertifikat, Impf- und Versicherungsnachweise, um einen Ausbildungsvertrag abschließen zu können.

Promotionen

Mehrere ehemalige Doktoranden der Klinik für Neurologie haben Promotionspreise für ihre Doktorarbeiten erhalten. Wir verstehen dies als Anerkennung unserer Doktorandenbetreuung. Sollten Sie Interesse an der Neuroforschung in unserer Klinik haben, sprechen Sie entweder die Oberärzte der Klinik im Anschluss an die Lehrveranstaltungen an oder senden ein Motivationsschreiben und Kurzlebenslauf als pdf file an die Arbeitsgruppenleiter, die Sie auf unseren Forschungsseiten finden.