Prof. Dr. Ulrich Hegerl 

Johann Christian Senckenberg Distinguished Professorship

Prof. Dr. Ulrich Hegerl hat seit Juni 2019 die Johann Christian Senckenberg Distinguished Professorship an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Mit einer Distinguished Professorship werden herausragende Forscher ausgezeichnet, die maßgeblich an der internationalen Entwicklung ihres Wissensgebiets beigetragen haben. Ulrich Hegerl setzt sich seit mehr als 30 Jahren mit großem Engagement für die bessere Erforschung und Aufklärung über Depression und die Suizidprävention ein. Als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, des Deutschen Bündnis gegen Depression e.V., der European Alliance Against Depression e.V. und des Diskussionsforums Depression e.V. ist Prof. Hegerl regelmäßig in den Medien und auf Kongressen als Experte rund um das Thema psychische Erkrankungen und insbesondere Depression und Suizidprävention vertreten. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Bundesärztekammer.

Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt arbeiten seit Juni 2019 eng bei der Erforschung der Depression und der Prävention von Suiziden zusammen. Mit der Vergabe der Distinguished Professorship von Prof. Hegerl erhält die Stiftung Deutsche Depressionshilfe mit ihrem Schirmherrn Harald Schmidt ihre akademische Anbindung an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt. Dies gilt auch für die mit der Stiftung assoziierten Organisationen  European Alliance Against Depression e.V. und Deutsches Bündnis gegen Depression e.V., über die deutschland- und weltweit gemeindebasierte Interventionen zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Depression und zur Suizidprävention implementiert werden. Diese universitäre Anbindung ermöglicht der Stiftung mit ihrem Forschungszentrum Depression u. a. den akademischen Austausch und die Nutzung von klinisch-wissenschaftlicher Infrastruktur. Die Kooperationspartner führen zudem gemeinsame Forschungs-, Aufklärungs- und Interventionsprojekte durch. Prof. Dr. Andreas Reif, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt: „Durch die enge Zusammenarbeit hat Frankfurt die Chance, nicht nur in Deutschland eine führende Rolle in diesem wichtigen Feld der Psychiatrie einzunehmen.“

wissenschaftliche Arbeiten

Prof. Hegerl veröffentlichte über 600 wissenschaftliche Arbeiten. Schwerpunkte seiner Forschungsarbeit sind:

  • Psychotherapeutische und pharmakotherapeutische Interventionen bei depressiven Störungen und Zwangserkrankungen
  • Hirnfunktionsdiagnostik bei psychiatrischen Erkrankungen
  • Suizidprävention durch gemeindebasierte Interventionsprogramme
  • Regulation von Schlaf und Wachheit bei Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen

Auszeichnungen

Er erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen:

  • 2002: Klinikförderpreis der Bayerischen Landesbank für das Projekt „Nürnberger Bündnis gegen Depression“
  • 2003: Hermann-Simon-Preis für Sozialpsychiatrie für das Projekt „Nürnberger Bündnis gegen Depression“
  • 2007: „European Health Forum Award“ (1.Preis) für das Projekt „European Alliance Against Depression“
  • 2011: Auszeichnung „Ideenpark Gesundheitswirtschaft“ der Financial Times für das „Deutsche Bündnis gegen Depression“
  • 2013: Deutscher Engagementpreis für das Deutsche Bündnis gegen Depression

2019: Verleihung der Distinguished Professorship der Goethe-Universität, gefördert durch die Dr. Senckenbergische Stiftung, tätig an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Frankfurt am Main