Zurück
Universitätsklinikum Frankfurt
Dezernat Personal
Recruiting und Arbeitgebermarke
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 1
60590 Frankfurt am Main
Folgen Sie uns auf Instagram!
Elif Arslan
Katrin Schulte
Katrin Remer
bewerbung@unimedizin-ffm.de
T +49 69 6301 - 80088
Wir möchten, dass unsere Beschäftigten gerne zur Arbeit kommen. Hierfür bieten wir zahlreiche Unterstützungsangebote und schaffen ein angenehmes Umfeld, auch indem wir gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. Hierzu gehört unter anderem:
Landesticket Hessen:
…mehr als ein Jobticket, mit dem Ticket können Sie in ganz Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg mit allen öffentlichen Nahverkehrsmitteln inkl. Regionalzügen fahren und das auch nach Feierabend und am Wochenende. Die Mitnahme eines Erwachsenen und Kindern ist werktags ab 19:00 und am Wochenende uneingeschränkt möglich
Wohnungen:
…wir bieten Unterstützung bei der Wohnungssuche, auch durch klinikumseigene und extern angemietete bezahlbare Wohnungen, Personal- und Gästezimmer
Gesundheitsförderung und Prävention:
…regelmäßige Angebote zu den Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung (Programm erscheint 2x/Jahr), Arbeitsplatzanalysen, Ergonomische Beratung und kostenlose Sehtests für Beschäftigte mit PC-Arbeitsplatz durch den Betriebsärztlichen Dienst, psychosoziale Beratung zu beruflichen und persönlichen Themen
Wiedereinstieg nach Elternzeit:
… gut informiert starten Sie „Ihr Comeback“ nach Mutterschutz/Elternzeit, jährliche Informationsveranstaltungen zu allen relevanten Themen rund um Elternzeit, Kinderbetreuung und Wiedereinstieg
Flexible Arbeitszeiten:
…wir bieten innovative Arbeitszeitmodelle an
Kinderbetreuung:
…wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die klinikumseigene Kita „Uni Strolche“ bietet für Kinder ab 6 Monaten bis 6 Jahren (Schuleintritt) Kitaplätze mit verlängerten Öffnungszeiten u.a. für Schichtdienstbeschäftigte von 05:45 bis 17:30 Uhr an
Sommerferienspiele:
… wir unterstützen Sie bei der Betreuung Ihrer Kinder während der hessischen Sommerferien für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.