Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und ist in Semester gegliedert.
Der Ausbildungsbeginn an unserer Schule ist zweimal jährlich jeweils im April und im Oktober.
Die Ausbildung an unserer Schule endet mit dem Staatsexamen. Dieser Abschluss berechtigt Sie zum Tragen der Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Physiotherapeutin/ Physiotherapeut“.
Die Ausbildung an unserer Schule wird gemäß des Tarifvertrags TVAöD-Pflege vergütet. Es sollten Kosten für Lehrmaterial und Exkursionen eingeplant werden.
Der gesetzlich geregelte Stundenumfang beträgt insgesamt 4500 Stunden. Davon entfallen auf den theoretischen und praktischen Unterricht 2900 Stunden, sowie 1600 Stunden für die praktische Ausbildung am Patienten.
Die praktische Ausbildung findet an unserer Schule bereits ab dem 2. Semester statt, um erste Eindrücke für den klinischen Alltag zu gewinnen.
Die weiteren Einsätze im Rahmen der praktischen Ausbildung finden in den folgenden Semestern größtenteils unterrichtsbegleitend statt.
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten ist im Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PhysTh-APrV) gesetzlich geregelt. Das MPhG vom 26. Mai 1994 und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung vom 06. Dezember 1994 bilden in ihrer jeweiligen Fassung die Grundlage für unsere dreijährige Ausbildung. Die zuständige Behörde für unsere Schule ist das Regierungspräsidium in Darmstadt.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.