2021
UKF nimmt digitale Bestellsoftware in Betrieb
02/2021 Thieme, Artikel in Thieme
Zurück
Stabsstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung
Stöbern Sie durch die Veröffentlichungen der Stabsstelle
Stabsstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung
Universitätsklinikum Frankfurt
Carl-von-Noorden-Platz 1
60596 Frankfurt
Haus 4, 3. OG
Stab.ID@unimedizin-ffm.de
Dr. med. Michael von Wagner
Ärztlicher Leiter der Stabsstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung
Chief Medical Informatics Officer (CMIO)
Geschäftsführender Direktor des University Center for Digital Healthcare
Telefon: +49 69 6301-80120
Fax: +49 69 6301-81388
Mail: michael.wagner@unimedizin-ffm.de
von Wagner M (2024): Digitale Medizin. Erschienen in: Gaß G, Neumeyer H, Morell I (Hrsg.): Das Krankenhaus der Zukunft. 31-36. https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/das-krankenhaus-der-zukunft/id/1034
von Wagner M (2023): Neutrale Systemarchitektur und Interoperabilitätssuite. Erschienen in Gocke, P, Elsner C, Meisheit B C, Schneider, H (Hrsg,): Das digitale Krankenhaus. 82-84. https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/das-digitale-krankenhaus/id/843
Graf J, von Wagner (2023): Kapazitätsplanung in der Pandemie. Erschienen in Gocke, P, Elsner C, Meisheit B C, Schneider, H (Hrsg,): Das digitale Krankenhaus. 401-406. https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/das-digitale-krankenhaus/id/843
Brandt J, Albert M, Gramminger S, Greim C A, Khaladj N, Kolb C, Rich B M, Sander M, von Wagner M, Zacharowski K, Muellenbach R M, Hoffmann F (2023): Evaluation of the "TeleCOVID Hesse" project after 1 year in operation. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36930266/
von Wagner M, Queck A, Beekers P, Tolhuizen L, Synnatschke A, Boesing J, Chatterjea S (2023): Towards accurate and automatic emergency department workflow characterization using a real-time locating system. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/20479700.2023.2172829
Faqar-Uz-Zaman F, Filmann N, Mahkovic D, von Wagner M, Detemble C, Kippke U, Marschall U, Anantharajah L, Baumartz P, Sobotta P, Bechstein W, Schnitzbauer A (2021): Study protocol for a prospective, double-blinded, observational study investigating the diagnostic accuracy of an app-based diagnostic health care application in an emergency room setting: the eRadaR trial. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33419909/
Weber T, Mai T, Garthe T, Barth N, Julian Schauwienold, von Wagner M, Graf J, Rohde G (2021): Der Hessische Weg seit Frühjahr 2020. Strukturelle und organisatorische Begegnung der ersten Covid-19-Welle. Hessisches Ärzteblatt 10/2021; 556-562, Artikel im HÄ
Polotzek K, Karschau J, Lünsmann B, Römmele C, Karch A , von Wagner M, Menk M, Schmitt J (2021): COVID-19-Pandemie: Regionale Steuerung der Patienten. Dtsch Arztebl 2021; 118 (3): A 84–90, Artikel im DÄ
Smartes Arztportal für Patienten mit unklarer Erkrankung (SATURN) in KI trifft Gesundheit: Digitale Innovationen in der Versorgung verwirklichen - Januar 2025, Bundesministerium für Gesundheit
3. E-Health-Tag: Digitale Zukunft des UKF – Das Klinikum mit dem HCC steuern - September 2024, kma Online
Herr Dr. von Wagner im Interview: Gestufte Konzepte sichern die medizinische Versorgung - Dezember Ausgabe 2022 von "Digitale Gesundheit & Life Science der Zukunft"
Moderne Medizin nutzt Daten. Wissenschaftler der Goethe-Universität und der Frankfurter Universitätsklinik entwickeln gemeinsam eine App, die bei der Betreuung HIV-Infizierter unterstützen soll, Artikel in der FAZ
UKF nimmt digitale Bestellsoftware in Betrieb
02/2021 Thieme, Artikel in Thieme
Elektronische Patientenakte: Uniklinik will weg vom Papier
08/2019 FNP, Artikel in der FNP
Der Roboter als Diagnostiker und Operateur
02/2018 FR, Artikel in der FR
Universitätsklinikum: Elektronische Entscheidungshilfe,
Dtsch Arztebl 2016; 113(10): A-449 / B-377 / C-377, Artikel im DÄ
Hier finden Sie den Bericht als PDF-Datei
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.