Logo Universitätsmedizin Frankfurt – zur Startseite Logo Universitätsmedizin Frankfurt – zur Startseite
Ich bin ... Notfall

Zurück

  • Ich bin ...
  • Einrichtungen
    • Übersicht Einrichtungen
    • Einrichtungen des Fachbereichs
      • Einrichtungen des Fachbereichs
      • Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
      • Medizinische Psychologie
      • Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
      • Institut für Allgemeinmedizin
      • Dr. Senckenbergische Anatomie
      • Gustav Embden-Zentrum der Biochemie
      • Zentrum für Gesundheitswissenschaften
      • Institut für Biostatistik und Mathematische Modellierung
        • Institut für Biostatistik und Mathematische Modellierung
      • Zentrum für Molekulare Medizin
        • Zentrum für Molekulare Medizin
      • Zentrum der Pharmakologie
        • Zentrum der Pharmakologie
      • Zentrum der Physiologie
        • Zentrum der Physiologie
      • Brain Imaging Center (BIC)
      • Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
        • Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
      • Zentrale Forschungseinrichtung / Tierschutz
        • Zentrale Forschungseinrichtung / Tierschutz
    • Kliniken
      • Kliniken
      • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
        • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
      • Klinik für Augenheilkunde
        • Klinik für Augenheilkunde
      • Zentrum der Chirurgie
        • Zentrum der Chirurgie
      • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
        • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
        • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
        • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
      • Herzzentrum
      • Zentrum der Inneren Medizin
        • Zentrum der Inneren Medizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
        • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
        • Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
      • Zentrum der psychischen Gesundheit
        • Zentrum der psychischen Gesundheit
      • Zentrum der Radiologie
        • Zentrum der Radiologie
    • Institute
      • Institute
      • Pathologie & Humangenetik
        • Pathologie & Humangenetik
      • Neurologisches Institut - Edinger Institut
        • Neurologisches Institut - Edinger Institut
      • Zentrum der Hygiene
        • Zentrum der Hygiene
      • Institut für Rechtsmedizin
        • Institut für Rechtsmedizin
    • Zentren
      • Zentren
      • UCT Frankfurt
        • UCT Frankfurt
      • Zentrum für Angeborene Fehlbildungen
      • Herzzentrum
      • Hirngefäßzentrum
      • Hörzentrum
      • Hessisches Kindervorsorgezentrum
        • Hessisches Kindervorsorgezentrum
      • Medizinische Kinderschutzambulanz
      • Interdisziplinäres Zentrum für Lebertransplantation
      • Universitäres Kinderwunschzentrum
      • Universitäres Leberzentrum
      • Universitäres Wundzentrum
        • Universitäres Wundzentrum
  • Pflege
    • Übersicht Pflege
    • Patientenversorgung
    • Ihre Karriere
    • Pflegewissenschaft
    • Koordination und Innovation
    • PIKA goes Pixi-Wissen
  • Aufenthalt
    • Übersicht Aufenthalt
    • Service rund um das Universitätsklinikum
    • Anfahrt: So erreichen Sie uns
    • Bus (Patienten, Mitarbeiter & Besucher)
    • Information für Patientinnen und Patienten
      • Information für Patientinnen und Patienten
      • Informationen zur Datenerhebung für die gesetzliche Qualitätssicherung
      • Kosten
      • Standesamtliches Büro
      • Downloads
    • Informationen für Besucherinnen und Besucher
    • Zentralinformation
    • Lob- und Beschwerdemanagement
    • Beratung und Hilfe
      • Beratung und Hilfe
      • Seelsorge
        • Seelsorge
      • Patientenfürsprecherinnen
    • International Office
      • International Office
      • Wie werde ich Patient des Klinikums
      • Kontaktformular/contact form/контактный формуляр
  • Zuweisung
    • Übersicht Zuweisung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Anfrage zur stationären Aufnahme - Für Zuweiser
    • Qualitätsbericht
    • Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT Frankfurt)
    • International Office
  • Forschung
    • Übersicht Forschung
    • FIT-Mentoring-Programm
    • INDEEP
    • INITIALISE
    • Forschungsschwerpunkte
    • Exzellenzcluster
    • Translationale Forschung
    • ZSK
      • ZSK
      • Organisation
      • Aufgaben
      • Fortbildungen
      • IITs
      • Lokales Studienregister
  • Lehre
    • Übersicht Lehre
    • Lehre
    • Dekanat
    • Fachschaft
    • Alumni
    • Gesundheitscampus Universitätsmedizin Frankfurt Rhein-Main
  • Karriere
    • Übersicht Karriere
    • Arbeiten / Wohnen am Universitätsklinikum
      • Arbeiten / Wohnen am Universitätsklinikum
      • Wohnmöglichkeiten
  • Über uns
    • Übersicht Über uns
    • Leitmotive des Universitätsklinikums Frankfurt
    • Aufsichtsrat des Universitätsklinikums
    • Vorstand des Universitätsklinikums
      • Vorstand des Universitätsklinikums
      • Ärztliche Direktion
        • Ärztliche Direktion
      • Kaufmännische Direktion
        • Kaufmännische Direktion
      • Pflegedirektion
        • Pflegedirektion
      • Dekan
        • Dekan
      • Kommissionen
        • Kommissionen
    • Das Universitätsklinikum Frankfurt in Zahlen
    • Schwerpunkte in Forschung und Versorgung
    • Qualitätspolitik des Universitätsklinikum Frankfurt
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin
      • Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin
      • Historischer Rundgang
    • University Center for Digital Healthcare (UCDHC)
      • University Center for Digital Healthcare (UCDHC)
      • eHealth-Tag 2025
      • Digitale Strategie
      • Initiativen & angewandte Projekte im Bereich der Medizinischen Informatik
      • Nachwuchsförderung
      • Karriere
      • Projekte
    • MaBoLi
      • MaBoLi
      • Wer sind wir
    • Der Personalrat
      • Der Personalrat
      • Allgemeine Informationen
      • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Familienservice (Kinderbetreuung)
      • Wiedereinstieg nach Elternzeit
      • Girlsday & boysday
      • Kindernotfallbetreuung
    • Veranstaltungen
    • News
    • Gesundheitsforum
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Ferienbetreuungsangebote
      • Schulengel.de
      • Kindernotfallbetreuung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Lehrkrankenhäuser und Kooperationspartner
    • Stiftungen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • News

Anatomie zum Anfassen: Ein einmaliges Lehrangebot am Gesundheitscampus

„Anatomischer Inspektionskurs im Rahmen der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann“ – das klingt erst einmal sperrig, hat es aber in sich. Es ist ein einmaliges Projekt, was Dawid Mierzwa zusammen mit der Dr. Senckenbergischen Anatomie auf die Beine gestellt hat. Auszubildende der Goethe-Pflegeakademie am Gesundheitscampus Universitätsmedizin Frankfurt Rhein-Main erhalten nach einer theoretischen Vorbereitung Lerneinheiten zu einzelnen Organsystemen – und das direkt am anatomischen Präparat aus dem in der Dr. Senckenbergischen Anatomie gepflegten Körperspendewesen. 

Dawid Mierzwa steht im Hörsaal
Dawid Mierzwa, Lehrkraft für Bezugswissenschaften an der Goethe-Pflegeakademie

Der Medizinstudent Mierzwa, der gleichzeitig auch als Lehrkraft für Bezugswissenschaften an der Goethe-Pflegeakademie arbeitet, ist von dem Projekt überzeugt: „Ein fundiertes anatomisch-physiologisches Wissen ist für die Handlungssicherheit in der pflegerischen Praxis von großer Bedeutung.“ Gleichzeitig wird mit diesem interprofessionellen Projekt die besondere Qualität der Lehre herausgestellt: „Hier haben die Auszubildenden die Möglichkeit, Anatomie zu lernen, wie es ein Buch niemals vermitteln könnte“, sagt Mierzwa.

Auf Seiten der Dr. Senckenbergischen Anatomie liegt die Projektleitung bei PD Dr. Christof Schomerus. „Anatomie muss man begreifen, wenn man Anatomie verstehen will“, sagt der Dozent für Anatomie. Als Prosektor des Instituts ist er außerdem für das Körperspendewesen verantwortlich. „Anatomie ist eine unverzichtbare Grundlage für viele Fächer – das gilt insbesondere auch für Pflegeschülerinnen und -schüler“, betont Dr. Schomerus. Die Auszubildenden der Pflege werden zunächst theoretisch mit einer Vorlesung auf den anatomischen Einblick vorbereitet, übrigens gemeinsam mit den Studierenden der Human- und Zahnmedizin des ersten. Semesters. Dort lernen sie nicht nur die Grundlagen der Anatomie, sondern auch das Körperspendewesen kennen. „Es geht eben auch darum, wo die Leichen herkommen, die wir verwenden. Es handelt sich um die Körper von Personen, die zu Lebzeiten an unser Institut herangetreten sind und ihren Leichnam der Anatomie vermacht haben“, erklärt PD Dr. Schomerus.

PD Dr. Christof Schomerus steht im Hörsaal
PD Dr. Christof Schomerus, Dozent der Anatomie an der Dr. Senckenbergischen Anatomie

Aber wie geht es Schülerinnen und Schülern, die erstmalig einem Spenderkörper gegenübertreten? „Da muss man sehr einfühlsam sein und die richtigen Worte finden, damit sie diesen kleinen Schock auch gut überstehen“, sagt PD Dr. Schomerus. „Und wenn das mal nicht gelingt, kann in Ausnahmefällen auch diese Liege benutzt werden“, erklärt der Dozent für Anatomie und zeigt auf eine lange Klapp-Liege. Das passiert zum Glück nur wenigen. Ein möglicher erster Schrecken wird oft auch schnell abgelegt durch die entstandene Neugier, weiß Mierzwa aus dem ersten Durchgang zu berichten: „Das ist ja genau das, was das Projekt so besonders macht: Es ist eine sehr besondere Gelegenheit, Anatomie zu lernen, wie es sonst niemals verfügbar ist.“. 

Mit einem Klischee kann PD Dr. Schomerus ohnehin aufräumen. Er zeigt auf eine Reihe von Tischen, die mit großen und breiten Schläuchen mit der Abluft verbunden sind. „Wir haben hier eine sogenannte Tischabsaugung. Schadstoffe, zum Beispiel Reste von Formaldehyd, werden direkt vom Tisch abgesaugt und nach draußen transportiert“, erklärt der Dozent. „Pro Stunde haben wir hier einen 30-fachen Luftaustausch. Die Zeiten, in denen es in der Anatomie müffelt, sind längst vorbei.“

Mann zeigt die Ablüftungsanlage im Präpariersaal der Anatomie
PD. Dr. Christof Schomerus erklärt, wie das Belüftungssystem im Präpariersaal funktioniert.
großer Präpariersaal der Dr. Senckenbergischen Anatomie
Der Präpariersaal in der Dr. Senckenbergischen Anatomie
  • Presse
  • Downloads
  • Lageplan
  • Qualitätsberichte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
Schliessen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Statistik