Die Arbeit der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten basiert auf dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGlG). Das Ziel dieses Gesetzes ist es, die berufliche Chancengleichheit von Frauen im öffentlichen Dienst des Landes zu verwirklichen, die Teilhabe von Frauen in Führungspositionen entscheidend zu verbessern sowie Rahmenbedingungen zu schaffen, die es Frauen wie auch Männern ermöglichen, Erwerbstätigkeit und Familienarbeit zu vereinbaren.
Der aus dem Gesetz abgeleitete Frauenförder- und Gleichstellungsplan dient als Instrument zur Umsetzung der vorgegebenen Ziele. Im quantitativen Teil werden die Statistiken unter verschiedenen Aspekten vermerkt sowie verbindliche und realistische Zielvorgaben abgeleitet. Die entsprechenden Maßnahmen zur Zielerreichung sind im qualitativen Teil abgebildet.
Als Teil der Dienststelle hat die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte eine überwachende und beratende Funktion. Sie ist an allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen frühzeitig und umfassend zu beteiligen und arbeitet mit allen Instanzen und Gremien zusammen.
Jede Beschäftigte kann sich ohne Einhaltung des Dienstweges und in der Gewissheit absoluter Vertraulichkeit an sie wenden.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte arbeitet weisungsfrei und neutral.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte beschäftigt sich mit Themen rund um die Förderung von Frauen.
Weitere Themen, an denen wir unter anderem arbeiten:
Erweiterung KITA, Kooperation mit anderen Betreuungseinrichtungen
Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Erleichterung des Wiedereinstiegs nach Elternzeit
Führung in Teilzeit
Mentoring für weibliche Beschäftigte
Schulung von Nachwuchskräften zum AGG/HGlG
girls & boysday
Bindung, Identifizierung und Weiterentwicklung von Beschäftigten
lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle
Stellvertretende Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Mein Name ist Marion Häfner. Seit 2004 arbeite ich als Mitarbeiterin im Frauenbüro. Im Januar 2015 wurde ich zur stellvertretenden Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz (HGlG) bestellt. Im Klinikum bin ich seit 2002 beschäftigt.
Außerdem bin ich die Leiterin des Familienservice, der seit 2012 im Frauenbüro angesiedelt ist.
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.