Projektleiterin
Professorin Dr. med. Maria J.G.T. Vehreschild
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Projektkoordinatorin
Stephanie Faber
Stephanie.Faber@unimedizin-ffm.de
Stellvertretende Projektleiterin
Professorin Dr. med. Sandra Ciesek
Advanced Clinician Scientist Programm
Advanced Clinician Scientist Programm
Neben den drei Förderlinien der Frankfurter Forschungsförderung, dem Junior Clinician Scientist Programm, der Nachwuchsförderung sowie dem Clinician Scientist Programm, bietet die medizinische Fakultät der Goethe Universität zusammen mit dem Universitätsklinikum Frankfurt nun zusätzlich ein Advanced Clinician Scientist (ACS) Programm an. Die vorhandenen Förderlinien liefern NachwuchswissenschaftlerInnen die ideale Basis, um eine duale akademische Karriere in Forschung und Klinik aufzubauen.
Das ACS Programm INITIALISE (Sprecherin: Prof. Dr. Maria Vehreschild, Co-Sprecherin: Prof. Dr. Sandra Ciesek) richtet sich an klinisch tätige WissenschaftlerInnen, die bereits hervorragende Leistungen erbracht haben und eine kombinierte klinische und wissenschaftliche Karriere in der Infektionsmedizin anstreben. Die Förderung ermöglicht eine Teilfreistellung von der klinischen Versorgung und eine geschützte Forschungszeit von 50-70%. Während der 6-jährigen Förderungszeit wird dem ACS durch finanzielle Unterstützung der Aufbau einer eigenständigen Forschungsgruppe ermöglicht. Dabei wird er durch individuelle Förderung und Mentoring unterstützt.
INITIALISE ist ein gemeinsames Programm des Fachbereichs Medizin der Goethe Universität und des Universitätsklinikums Frankfurt. Frankfurt wird dabei als einer von 8 Standorten deutschlandweit durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der "Richtlinie zur Förderung von forschenden Fachärztinnen und Fachärzten in der Universitätsmedizin” gefördert.
Die 8 BMBF-geförderten Advanced Clinician Scientist-Programme sind:
- Bonn — ACCENT - Advanced Clinician Scientist Program Bonn — open positions, link (please send application until the 15th of August)
- Dresden — CAMINO - Career Advancement in MultIdimeNsional tumOr targeting — open positions, link (please send the application until the 31st of August 2023)
- Erlangen — iIMMUNE_ACS - Interfaces in Immunomedicine
- Essen — UMEA2 - Promoting Excellence in Translational Medicine
- Frankfurt — INITIALISE - Innovations in Infection Medicine Advanced Clinician Scientist Program
- Freiburg — IMMediate - Immune-Mediated Diseases
- Hamburg — iSTAR - integrative Advanced Clinician Scientists Targeting Inflammatory and Infectious Diseases — iSTAR-Flyer — open positions, link (please send application until the 7th of July)
- Würzburg — INTERACT - Interfaces in Translational Research
Thematische Schwerpunkte
Die thematischen Schwerpunkte von INITIALISE liegen auf:
- neu auftretenden Infektionen, einschließlich SARS-CoV-2,
- Infektionen mit multiresistenten Organismen,
- sowie viralen Hepatitiden.
Andere Themen innerhalb der Infektionsmedizin können im Rahmen von INITIALISE jedoch ebenfalls unterstützt werden. Dabei sollte der Fokus auf der Entwicklung innovativer diagnostischer oder therapeutischer Strategien liegen.
Bewerbung und Auswahlverfahren
Bewerbung und Auswahlverfahren
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- eine deutsche Approbation,
- eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Facharztausbildung,
- wesentliche Vorleistungen in dem gewählten Forschungsgebiet,
- Erfahrungen in der Infektionsforschung und der Implementierung von Forschungsprojekten,
- sowie Peer-reviewed Publikationen und Drittmittelförderungen.
Für die Bewerbung muss eine eigene Projektidee und ein kompetitiver Projektvorschlag mit dem Fokus auf translationale Infektionsmedizin eingereicht werden. KandidatInnen jeglicher humanmedizinischer Fachrichtungen können sich bewerben.
Die Auswahl der KandidatInnen erfolgt durch ein unabhängiges Begutachtungsgremium aus 6 externen Mitgliedern (mind. 50% weiblich und mind. 50% international) und unter Berücksichtigung von Aspekten der Chancengleichheit und der Empfehlungen der “Declaration on Research Assessment“ (DORA).
Auswahlkriterien für das Begutachtungsgremium sind
- Qualität und Originalität des Antrags und des Projekts,
- Durchführbarkeit des Projekts,
- Relevanz/Nachhaltigkeit der vorgeschlagenen Forschung,
- translationale Aspekte und Verbindungen zu anderen Forschungsbereichen,
- Qualifikationen des Antragstellers, einschließlich früherer Finanzierungen, Veröffentlichungen und bestehende Netzwerke.
KandidatInnen, die in die Vorauswahl kommen werden anschließend zu einem Interview und einer Präsentation im Videokonferenzformat eingeladen. Chancengleichheit unter den KandidatInnen wird gewährleistet durch Förderung von 50% weiblichen und 50% externen ACS.
Säulen der Unterstützung innerhalb INITIALISE
Säulen der Unterstützung innerhalb INITIALISE
Neben der Säule der Forschungsinfrastruktur und -Finanzierung bietet das ACS Programm drei weitere Säulen der Unterstützung zum Erwerb weiterer Qualifikationen (siehe Abb. 1). Ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm wird den Schwerpunkt auf Führung und Management sowie innovative Strategien und Technologien in der Arzneimittelforschung und -entwicklung legen. Jedem ACS wird außerdem ein/e MentorIn zugewiesen, der/die über anerkannte Erfahrungen in dem gewählten Forschungsbereich verfügt. Durch Peer-Mentoring und regelmäßigen Peer-Events wird die Vernetzung zwischen den ACS gefördert.
Form der schriftlichen Bewerbung
Form der schriftlichen Bewerbung
Bitte benutzen Sie für Ihre Bewerbung das Bewerbungsformular und senden alle erforderlichen Unterlagen per .pdf an Stephanie Faber, E-Mail: Stephanie.Faber@unimedizin-ffm.de.
Fellows
Fellows
Advanced Clinician Scientist Dr. med. Sinem Koc-Günel, Institut für Medizinische Virologie, Innere Medizin – Notfallmedizin, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Forschungsfokus: ViLEC-Lung- Multicellular iPSC-derived lung organoids to determine the Viral impact on Lymphatic Endothelial Cells in the Human Lung
Advanced Clinician Scientist Dr. med. Alica Kubesch-Grün, Medizinische Klinik I, Zentrum der Inneren Medizin, Fachärztin für Innere Medizin, Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs Medizin
Forschungsfokus: TIBIS - Targeting Intestinal Barrier dysfunction in Inflammatory Bowel Diseases to improve diagnostic strategies