Gegründet 2006 bildet das Exzellenzcluster Cardio-Pulmonary System (ECCPS) einen einzigartigen Zusammenschluss dreier Forschungszentren im Bereich der Herz-Lungenforschung. Der Verbund mit den Partnern Justus-Liebig-Universität Gießen, Goethe-Universität Frankfurt und Max-Planck-Institut Bad Nauheim wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzinitiative I und II seit 2006 gefördert. Ziel des ECCPS war es, Spitzenforschung auf dem Gebiet der Herz- und Lungenerkrankungen in verbessertes Krankheitsmanagement umzusetzen.
Nachdem die Förderung des Exzellenzclusters ausgelaufen ist, ist es den Partnern gelungen, in der Fortführung der DFG-Förderlinie „Exzellenzinitiative“ als Förderlinie „Exzellenzstrategie“ die Forschung mit dem Antrag „Cardiopulmonary Institute“ (CPI) erfolgreich fortzusetzen. Die Förderung des CPI ermöglicht es, ein weltweit einmaliges Zentrum zu gründen. Es hat das Ziel, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen besser zu verstehen und neue therapeutische Optionen aufzuzeigen. Das Konsortium aus Grundlagen- und translational ausgerichteten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie klinischen Fachleuten leistete bereits grundlegende Beiträge zu Herz-Kreislaufforschung und Therapieentwicklung im Rahmen des bisher geförderten Exzellenzclusters ECCPS. Das CPI verfolgt strukturell und programmatisch neue Wege mit der Vision, dass Präzisionsbiologie der Treiber der Präzisionsmedizin ist.
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.