Logo Universitätsmedizin Frankfurt – zur Startseite Logo Universitätsmedizin Frankfurt – zur Startseite
Ich bin ... Notfall

Zurück

  • Ich bin ...
  • Einrichtungen
    • Übersicht Einrichtungen
    • Einrichtungen des Fachbereichs
      • Einrichtungen des Fachbereichs
      • Dr. Senckenbergisches Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
      • Medizinische Psychologie
      • Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
      • Institut für Allgemeinmedizin
      • Dr. Senckenbergische Anatomie
      • Gustav Embden-Zentrum der Biochemie
      • Zentrum für Gesundheitswissenschaften
      • Institut für Biostatistik und Mathematische Modellierung
        • Institut für Biostatistik und Mathematische Modellierung
      • Zentrum für Molekulare Medizin
        • Zentrum für Molekulare Medizin
      • Zentrum der Pharmakologie
        • Zentrum der Pharmakologie
      • Zentrum der Physiologie
        • Zentrum der Physiologie
      • Brain Imaging Center (BIC)
      • Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
        • Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH
      • Zentrale Forschungseinrichtung / Tierschutz
        • Zentrale Forschungseinrichtung / Tierschutz
    • Kliniken
      • Kliniken
      • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
        • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
      • Klinik für Augenheilkunde
        • Klinik für Augenheilkunde
      • Zentrum der Chirurgie
        • Zentrum der Chirurgie
      • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
        • Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
      • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
        • Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
      • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
        • Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
      • Herzzentrum
      • Zentrum der Inneren Medizin
        • Zentrum der Inneren Medizin
      • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
        • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
      • Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
        • Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
      • Zentrum der psychischen Gesundheit
        • Zentrum der psychischen Gesundheit
      • Zentrum der Radiologie
        • Zentrum der Radiologie
    • Institute
      • Institute
      • Pathologie & Humangenetik
        • Pathologie & Humangenetik
      • Neurologisches Institut - Edinger Institut
        • Neurologisches Institut - Edinger Institut
      • Zentrum der Hygiene
        • Zentrum der Hygiene
      • Institut für Rechtsmedizin
        • Institut für Rechtsmedizin
    • Zentren
      • Zentren
      • UCT Frankfurt
        • UCT Frankfurt
      • Zentrum für Angeborene Fehlbildungen
      • Herzzentrum
      • Hirngefäßzentrum
      • Hörzentrum
      • Hessisches Kindervorsorgezentrum
        • Hessisches Kindervorsorgezentrum
      • Medizinische Kinderschutzambulanz
      • Interdisziplinäres Zentrum für Lebertransplantation
      • Universitäres Kinderwunschzentrum
      • Universitäres Leberzentrum
      • Universitäres Wundzentrum
        • Universitäres Wundzentrum
  • Pflege
    • Übersicht Pflege
    • Patientenversorgung
    • Ihre Karriere
    • Pflegewissenschaft
    • Koordination und Innovation
    • PIKA goes Pixi-Wissen
  • Aufenthalt
    • Übersicht Aufenthalt
    • Service rund um das Universitätsklinikum
    • Anfahrt: So erreichen Sie uns
    • Bus (Patienten, Mitarbeiter & Besucher)
    • Information für Patientinnen und Patienten
      • Information für Patientinnen und Patienten
      • Informationen zur Datenerhebung für die gesetzliche Qualitätssicherung
      • Kosten
      • Standesamtliches Büro
      • Downloads
    • Informationen für Besucherinnen und Besucher
    • Zentralinformation
    • Lob- und Beschwerdemanagement
    • Beratung und Hilfe
      • Beratung und Hilfe
      • Seelsorge
        • Seelsorge
      • Patientenfürsprecherinnen
    • International Office
      • International Office
      • Wie werde ich Patient des Klinikums
      • Kontaktformular/contact form/контактный формуляр
  • Zuweisung
    • Übersicht Zuweisung
    • Wissenschaft und Forschung
    • Anfrage zur stationären Aufnahme - Für Zuweiser
    • Qualitätsbericht
    • Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT Frankfurt)
    • International Office
  • Forschung
    • Übersicht Forschung
    • FIT-Mentoring-Programm
    • INDEEP
    • INITIALISE
    • Forschungsschwerpunkte
    • Exzellenzcluster
    • Translationale Forschung
    • ZSK
      • ZSK
      • Organisation
      • Aufgaben
      • Fortbildungen
      • IITs
      • Lokales Studienregister
  • Lehre
    • Übersicht Lehre
    • Lehre
    • Dekanat
    • Fachschaft
    • Alumni
    • Gesundheitscampus Universitätsmedizin Frankfurt Rhein-Main
  • Karriere
    • Übersicht Karriere
    • Arbeiten / Wohnen am Universitätsklinikum
      • Arbeiten / Wohnen am Universitätsklinikum
      • Wohnmöglichkeiten
  • Über uns
    • Übersicht Über uns
    • Leitmotive des Universitätsklinikums Frankfurt
    • Aufsichtsrat des Universitätsklinikums
    • Vorstand des Universitätsklinikums
      • Vorstand des Universitätsklinikums
      • Ärztliche Direktion
        • Ärztliche Direktion
      • Kaufmännische Direktion
        • Kaufmännische Direktion
      • Pflegedirektion
        • Pflegedirektion
      • Dekan
        • Dekan
      • Kommissionen
        • Kommissionen
    • Das Universitätsklinikum Frankfurt in Zahlen
    • Schwerpunkte in Forschung und Versorgung
    • Qualitätspolitik des Universitätsklinikum Frankfurt
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin
      • Geschichte der Frankfurter Universitätsmedizin
      • Historischer Rundgang
    • University Center for Digital Healthcare (UCDHC)
      • University Center for Digital Healthcare (UCDHC)
      • eHealth-Tag 2025
      • Digitale Strategie
      • Initiativen & angewandte Projekte im Bereich der Medizinischen Informatik
      • Nachwuchsförderung
      • Karriere
      • Projekte
    • MaBoLi
      • MaBoLi
      • Wer sind wir
    • Der Personalrat
      • Der Personalrat
      • Allgemeine Informationen
      • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
      • Familienservice (Kinderbetreuung)
      • Wiedereinstieg nach Elternzeit
      • Girlsday & boysday
      • Kindernotfallbetreuung
    • Veranstaltungen
    • News
    • Gesundheitsforum
    • Förderverein
      • Förderverein
      • Ferienbetreuungsangebote
      • Schulengel.de
      • Kindernotfallbetreuung
    • Datenschutzbeauftragte
    • Lehrkrankenhäuser und Kooperationspartner
    • Stiftungen
  • Home
  • Über uns
  • News
  • News

Naeotom Alpha.Peak an der Universitätsmedizin Frankfurt ist bereit: Modernste CT-Bildgebung im CardioVision-Team

23. Juni 2025

Die Universitätsmedizin Frankfurt hat mit der Installation des photonenzählenden Computertomographen Naeotom Alpha.Peak einen weiteren relevanten Schritt in Richtung eines europaweit einzigartigen Zentrums für Präzisionsherzmedizin getan. Die neue Technologie ermöglicht diagnostische Herz-Bildgebung auf höchstem Niveau – eingebettet in eine neuartige interdisziplinäre Expertise für Herz-CT-Bildgebung des Universitären Herz- und Gefäßzentrums: dem „CardioVision-Team“.

In Kürze steht die neueste Generation der photonenzählenden Computertomographie an der Universitätsmedizin Frankfurt zur Verfügung. Diese Innovation erlaubt die hochpräzise Darstellung anatomischer und funktioneller Details, indem jedes einzelne Röntgenphoton, das den Körper durchdringt, gezählt wird. Die Technologie liefert Bilder mit deutlich höherer Auflösung und geringerem Rauschen als herkömmliche CT-Scanner – bei gleichzeitig reduzierter Strahlendosis. Das Gerät wurde in der vergangenen Woche installiert und kann nach letzten Prüfungen und Feinjustierungen Anfang Juli in den Patientenbetrieb übergehen.
„Dieser photonenzählende Computertomograph bringt uns technisch an die Spitze der kardialen Diagnostik. Entscheidend für eine personalisierte Versorgung auf höchstem Niveau ist, dass solche Technologie durch ein interdisziplinäres Team unterschiedlicher Fachgebiete eingesetzt wird. Genau das wurde in unserem Universitären Herz- und Gefäßzentrum mit dem ‚CardioVision-Team‘ erfolgreich umgesetzt“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Frankfurt.

Exakte Darstellung auch unter Bewegung
Dank der photonenzählenden Technologie lassen sich selbst kleinste Strukturen mit hoher Genauigkeit und minimalen Artefakten erkennen und bewerten. Dies maximiert die diagnostische Aussagekraft und beschleunigt klinische Entscheidungsprozesse.
„Besonders in der Herz-Bildgebung, die eine exakte Darstellung des Herzens in Bewegung erfordert, zeigt der Naeotom Alpha.Peak seine Stärken. Durch das Dual-Source-Design erreicht das Gerät eine außergewöhnlich hohe Bildgeschwindigkeit“, so Prof. Dr. Thomas J. Vogl, Direktor der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin. „Dadurch kann beurteilt werden, welche Veränderungen an den Herzkranzgefäßen einer spezifischen Therapie bedürfen und wie hoch das Risiko eines mittelfristigen Herzinfarkts ist – das ist eine ideale Basis für personalisierte Herzmedizin“, ergänzt Prof. Dr. David M. Leistner, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Universitätsmedizin Frankfurt. „Zudem nutzt es spektrale Informationen zur Entfernung von Verschattungen durch Verkalkungen – ein Vorteil vor allem für Patientinnen und Patienten mit hoher Kalziumbelastung, die bislang häufig nicht adäquat mittels CT untersucht werden konnten“, ergänzt Prof. Dr. Vogl.

Personalisierte Herzmedizin – alle Disziplinen gemeinsam für eine optimale Versorgung
Mit dem Ziel, Präzisionsherzmedizin auf breiter Basis zugänglich zu machen, entwickelt die Universitätsmedizin Frankfurt ihr Versorgungskonzept konsequent weiter. Das entstehende Zentrum für Präzisionsherzmedizin setzt neue Standards – von niedrigschwelliger Risikoanalyse über hochpräzise Diagnostik bis hin zur individualisierten, digital unterstützten High-Tech-Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen.
Das neue Photonen-CT ist eines der ersten Geräte der modernsten Baureihe aus der neuen CT-Technologie weltweit – neben der Photonen-Technologie ermöglichen spezielle Bildgebungstechniken und mit künstlicher Intelligenz unterstützte Softwarelösungen eine neue Generation der Herzpräzisions-Bildgebung. Diese wird in der Universitätsmedizin Frankfurt in einem interdisziplinären Team aus herzspezialisierten Radiologen und CT-Experten der Kardiologie in dem neu gegründeten „CardioVision-Team“ auch wissenschaftlich gemeinsam weiterentwickelt. Erstmals können so gefährliche Veränderungen der Herzgefäße frühzeitig und mit hoher Genauigkeit erkannt sowie in eine personalisierte Präventions- und Behandlungsstrategie überführt werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei auch die Berücksichtigung individueller genetischer Dispositionen. Zu diesem Zweck wurde kürzlich das Zentrum für Personalisierte Medizin an der Universitätsmedizin Frankfurt gegründet. Hier können genetische Ursachen von Herzerkrankungen identifiziert werden. Ab 2026 wird dann eine neue speziell ausgestattete, hochmoderne Herzkatheter-Abteilung einschließlich Hybrid-OP zur Verfügung stehen, um maßgeschneiderte Therapien auf Basis der personalisierten Diagnostik umzusetzen – unterstützt durch eine digitale „Herz-Datenplattform“, die Bildgebung und Genetik miteinander verknüpft. Die Inbetriebnahme des photonenzählenden CT markiert einen entscheidenden Meilenstein auf diesem Weg.

 

Für weitere Informationen:
Christoph Lunkenheimer
Pressesprecher
Leiter der Stabsstelle Kommunikation
Universitätsmedizin Frankfurt
Telefon: +49 69 63 01 – 86442
E-Mail:   christoph.lunkenheimer@unimedizin-ffm.de
Internet: www.unimedizin-ffm.de 

  • Presse
  • Downloads
  • Lageplan
  • Qualitätsberichte
  • Sitemap
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
Schliessen
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Statistik