11. Juni 2025
Die Universitätsmedizin Frankfurt setzt ihr Hausmagazin vollständig neu auf: „Wissen wird kompakt“ erscheint als Printausgabe im Kurzformat mit Verweisen auf das digitale Magazin, das vertiefende Einblicke liefert. Im Fokus der ersten Ausgabe: die Strategie 2030 der Universitätsmedizin Frankfurt. Anhand konkreter Beispiele stellt das Magazin vor, wie die Strategie bereits heute in Versorgung, Ausbildung und Klinikstruktur sichtbar wird.
Die Universitätsmedizin Frankfurt hat sich in einer mittel- und langfristigen Strategie Ziele gesetzt und Maßnahmen zur Umsetzung festgelegt. Jetzt kommuniziert sie diesen Prozess auch in neuer Form: Mit „Wissen wird kompakt“ erscheint das hauseigene Magazin ab sofort als kompakte Printausgabe, ergänzt durch eine vollständige digitale Version mit vertiefenden Inhalten. „Mit der Kombination aus Print und Online schaffen wir eine zeitgemäße, transparente Kommunikation – offen für Mitarbeitende, Fachöffentlichkeit und die interessierte Region“, sagt Prof. Dr. Jürgen Graf, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Frankfurt.
Das Magazin informiert künftig über strategische Entwicklungen, medizinische Innovationen, Forschungsprojekte und Versorgungsthemen – nah am Klinikalltag und zugänglich für ein breites Publikum.
Drei Projekte, die den Wandel greifbar machen
Im Zentrum der Strategie 2030 stehen die Weiterentwicklung der Patientenversorgung, die Stärkung von Ausbildung und Forschung sowie die Positionierung als moderner, attraktiver Arbeitgeber in einer sich wandelnden Gesundheitslandschaft. Die erste Ausgabe des Magazins stellt drei exemplarische Initiativen vor, in denen diese Ziele bereits konkret umgesetzt werden:
Arbeitgebermarke mit Haltung: Mit der neu entwickelten Arbeitgebermarke stärkt die Universitätsmedizin Frankfurt ihre Sichtbarkeit im Wettbewerb um Fachkräfte. Ein klares Arbeitgeberversprechen, strukturierte Kommunikation und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung prägen den Auftritt nach innen und außen.
goethe@home – praxisnah ausbilden: Der eigens gegründete Pflegedienst „goethe@home“ ermöglicht ambulante Praxiseinsätze für Auszubildende und sichert zugleich ein zusätzliches Versorgungsangebot für die Region. Ziel ist es, die Zahl der Pflegekräfte langfristig zu erhöhen.
Chirurgie der Zukunft: Mit dem geplanten Aufbau eines Zentrums für roboterassistierte Chirurgie und der Anschaffung eines zweiten Da-Vinci-Systems investiert die Universitätsmedizin Frankfurt in präzisere Eingriffe, kürzere Liegezeiten und moderne OP-Technologie – mit Anbindung an Lehre und Forschung.
Weitere Themen der ersten Ausgabe
Neben strategischen Kernthemen bietet die erste Ausgabe des neuen Hefts auch Einblicke in Forschungsprojekte, Neuerungen im Klinikbetrieb und persönliche Patientengeschichten – darunter etwa die Rettung eines jungen Mannes nach Herzstillstand oder die 800. Lebertransplantation im Haus.
„Wissen wird kompakt“ erscheint dreimal jährlich gedruckt und digital. Die Printausgabe liegt in der Klinik aus, die digitale Version ist abrufbar unter: www.unimedizin-ffm.de/wissen-wird-digital
Bildmaterial:
„Wissen wird“ erscheint erstmals in einer Kombination aus kompakter Print- und vertiefender Digitalausgabe.
Download unter: https://www.unimedizin-ffm.de/pressefotos
Der Abdruck des Fotos ist kostenfrei.
Für weitere Informationen:
Christoph Lunkenheimer
Pressesprecher
Leiter der Stabsstelle Kommunikation
Universitätsmedizin Frankfurt
Telefon: +49 69 63 01 – 86 44 2
E-Mail: christoph.lunkenheimer@unimedizin-ffm.de
Internet: www.unimedizin-ffm.de