Das Institut für Neurophysiologie ist im NEUROSCIENCE CENTER der Medizinischen Fakultät der Goethe Universität Frankfurt beherbergt.
Der Forschungsschwerpunkt des Instituts ist die Untersuchung des dopaminergen Mittelhirnsystems, welches für die kontrollierte Ausschüttung des Neurotransmitters Dopamin in vielen Bereichen des Gehirns verantwortlich ist. Das dopaminerge System ist entscheidend an zentralen Funktionen des Gehirns wie Willkürmotorik, Emotion und Kognition beteiligt. In Folge stehen Störungen des dopaminergen Systems bei häufigen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Schizophrenie und Drogensucht aber auch bei kindlichen Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsproblemen im Mittelpunkt. Wir untersuchen anhand von Mausmodellen zum einen die funktionelle Vielfalt des dopaminergen Mittelhirnsystems (Lammel et al., 2008, Neuron) und zum anderen die Mechanismen der selektiven Neurodegeneration besonders empfindlicher dopaminerger Neuronen (Liss et al., 2005, Nature Neuroscience), dessen Verlust beim Morbus Parkinson entscheidend zu den klinischen Symptomen beiträgt. Unser Interesse gilt vor allem der Rolle von Ionenkanälen in dopaminergen Neuronen, die nicht nur die zellspezifischen Muster der elektrischen Aktivität im Sekundentakt erzeugen, sondern auch an chronischen Prozessen wie dem Lernen oder der Neurodegeneration beteiligt sind. Das Methodenspektrum des Instituts erstreckt sich von der biophyskalischen Vermessung der Schalteigenschaften einzelner Ionenkanäle, über die Analyse elektrischer Aktivität dopaminerger Neuronen im Hirnschnittpräparat oder intaktem Gehirn, bis hin zur Verhaltensbeobachtungen von genetisch veränderten Mäusen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.