Kompaktkurse zur Biometrie

Hinweise

Als freiwilliges Angebot bieten wir Kompaktkurse zur Biostatistik für medizinische Doktorandinnen und Doktoranden oder andere interessierte Ärztinnen und Ärzte und sonstige Angehörige des Fachbereichs Medizin und des Universitätsklinikums Frankfurt an.

Hinweis zur Veranstaltungsform: Die Kompaktkurse finden entweder als Online- oder als Präsenzkurse statt. 

Allgemeiner Hinweis: Diese Kurse können auch als fakultatives Modul zur Biometrie im Rahmen des Promotionskollegs gebucht und gewertet werden!

Die Kurse finden jeweils zu ausgewählten Themen an einem Freitag-Nachmittag statt. Die Kurse können selbstverständlich unabhängig voneinander belegt werden, allerdings bietet es sich bei geringen Vorkenntnissen an, zumindest die ersten beiden Kurse gemeinsam zu belegen. Die Kurse finden nur statt, wenn es mindestens 5 verbindliche Anmeldungen gibt.

Um Anmeldung per  E-Mail wird dringend gebeten. Gegebenenfalls ist es auch möglich, die Termine zu verlegen oder zusätzliche Kurse zu diesen oder anderen Themengebieten anzubieten.

Statistik-Basiskurs 1 (Präsenz-Kurs)

Grundlagen zum Arbeiten mit Statistiksoftware, beschreibende Statistik und Diagrammdarstellungen (Statistik-Basiskurs 1):

Hier werden typische Kenngrößen der beschreibenden Statistik wiederholt und außerdem, auch in praktischen Übungen, die Erstellung typischer statistischer Abbildungen (z.B. Punktediagramm, Boxplot, Histogramm, ROC-Kurven) besprochen.

Geplante Termine in 2025: Freitag, 7. März 2025, Freitag, 6. Juni 2025, Freitag, 5. September 2025 und Freitag, 7. November 2025, jeweils von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung jeweils bis Montag vor dem Kurs).

Statistik-Basiskurs 2 (Präsenz-Kurs)

Grundlagen der Hypothesentests (Statistik-Basiskurs 2):

In diesem Kurs werden die Grundlagen der statistischen Entscheidungstests zusammengefasst, insbesondere Nullhypothese, Alternativhypothese, Fehler 1. und 2. Art, p-Werte, Konfidenzintervalle, Kriterien zur Auswahl geeigneter Tests.

Geplante Termine in 2025: Freitag, 14. März 2025, Freitag, 13. Juni 2025, Freitag, 12. September 2025 und Freitag, 14. November 2025, jeweils von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung jeweils bis Montag vor dem Kurs).

Statistik-Aufbaukurs Regression (Präsenz-Kurs)

Multivariate lineare und logistische Regression (Statistik-Aufbaukurs Regression): 
Dieser Kurs gibt eine Übersicht zu Voraussetzungen für die Anwendung solcher multivariater Verfahren und vertieft diese im Vergleich zur Einführungsvorlesung. Außerdem werden konkrete Übungen zur Auswertung mit Statistik-Software vorgestellt.

Geplante Termine in 2025: Freitag, 21. März 2025 und Freitag, 19. September 2025, jeweils von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung jeweils bis Montag vor dem Kurs).

Statistik-Aufbaukurs Studienplanung (Präsenz-Kurs)

Statistische Grundlagen zur Studien- und Versuchsplanung (Statistik-Aufbaukurs Studienplanung): 
Dieser Kurs behandelt Voraussetzungen zur Fallzahl- und Powerberechnung sowie weiterer Fragen zur Studien- und Versuchsplanung.

Geplante Termine in 2025: Freitag, 28. März 2025, und Freitag, 26. September 2025, jeweils von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr (Anmeldung jeweils bis Montag vor dem Kurs).

Statistik-Aufbaukurs Zeit-bis-Ereignis (Präsenz-Kurs)

Statistische Zeit-bis-Ereignis-Analysen (Statistik-Aufbaukurs Zeit-bis-Ereignis):

In diesem Kurs werden die Verfahren zur statistischen Zeit-bis-Ereignis Analysen, die häufig als statistische Überlebensanalyse bezeichnet werden, und ihre Auswertung mit Statistik-Software vorgestellt.

Geplante Termine in 2025: Freitag, 27. Juni 2025, und Freitag, 21. November 2025, jeweils von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung jeweils bis Montag vor dem Kurs).

Statistik-Aufbaukurs Meta-Analysen (Präsenz-Kurs)

Statistische Grundlagen von Meta-Analysen (Statistik-Aufbaukurs Meta-Analysen):

Dieser Kurs behandelt wichtige Themen zur statistischen Auswertung von Literatur- und Patientendaten-basierten Meta-Analysen, insbesondere mit dem Statistikpaket meta des Statistikprogrammes R oder mit Verwendung von GUiMeta.

Geplante Termine in 2025: Freitag, 4. Juli 2025, und Freitag, 5. Dezember 2025, jeweils von 13:00 bis ca. 16:30 Uhr (Anmeldung jeweils bis Montag vor dem Kurs).