Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene verfügt über ein parasitologisches Labor, in dem z. B. Stuhl, Gewebebiopsien, Blut und andere Materialien von Patienten mit Verdacht auf parasitäre Erkrankungen (Protozoen und Würmer) untersucht werden. Zusätzlich werden tropische Parasitosen (z.B. Malaria, Amöbiasis, Leishmaniosis) bei Patienten mit einer Auslandsanamnese diagnostiziert. Hierzu werden sowohl direkte Antigentests (z.B. Lamblien- oder Amöben-ELISA) als auch mikroskopische Verfahren angewandt. Um den Nachweis von Wurmeiern in Zystenform zu erleichtern, kommen Anreicherungsverfahren zum Einsatz. Cryptosporidien werden aufgrund ihrer Säurefestigkeit mit Hilfe der Kinyounfärbung detektiert. Die Malariadiagnostik erfolgt zunächst mit Hilfe eines Schnelltests, der sofort Hinweise für das Vorliegen einer Malaria tropica liefert, anschließend mikroskopisch mit Hilfe der Giemsa-Färbung. Zum Nachweis von Pneumocystis jirovecii-Infektionen siehe Mykologie. Für spezielle Fragestellungen (z.B. Nachweis von Acanthamoeben aus Hornhautmaterial) werden kulturelle Methoden sowie eine PCR verwendet.
Zweimal jährlich wird die Leistung des parasitologischen Labors durch externe Kontrolle (Ringversuch) überprüft.
Anforderung an das Untersuchungsmaterial
Stuhl: ohne Zusätze Blut: mit Heparin/EDTA Biospie (z.B. Knochenmark): nativ
Dauer der Laboruntersuchungen (nach Eingang im Labor):
Antigen-ELISA (Lamblien, Amöben)
2 h
Parasitenmikroskopie
2 h
Pneumocystis jirovecii
3-5 h
Ansprechpartner und Befundabfrage:
Labororganisation: Prof. Dr. med. Michael Hogardt Herr H. Juling (MTA) Frau Kraus (leitende MTA)
Es besteht die Möglichkeit zur telefonischen Befundabfrage unter 069-6301-5943
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.