Zurück
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Universitätsklinikum Frankfurt
Paul-Ehrlich-Straße 40
Haus 40
60596 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Volkhard A. J. Kempf
Frau M. McGarry
T +49 69 63 01 - 5019
F +49 69 63 01 - 83431
manuela.mcgarry@unimedizin-ffm.de
Seit dem 1. November 2011 gilt eine neue Trinkwasserverordnung. Danach sind Untersuchungen auf Legionellen für alle Warmwasseranlagen ab 400 Liter Speichervolumen und/oder nach der "3-Liter-Regel" durch amtlich benannte Labore verpflichtend geworden.
Legionellen gehören zu den Bakterien, die für den Menschen lebensbedrohlich sein können. Sie vermehren sich besonders gut in warmen Wasser. Über kleinste Wassertröpfchen gelangen Legionellen durch einatmen, z.B. beim Duschen in die Lunge und können dort schwere Lungenentzündungen auslösen.
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Frankfurt am Main ist ein akkreditiertes Wasserlabor, das Ihre Proben unabhängig, qualifiziert und zuverlässig untersucht. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist im Bereich Mikrobiologie nach DIN EN ISO 15189:2014 und im Bereich Hygiene nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert. Es ist eine vom Hessischen Sozialministerium gemäß den Anforderungen der TrinkwV benannte Trinkwasseruntersuchungsstelle und erfüllt alle Anforderungen der TrinkwV.
Details zu den in Frankfurt vom Amt für Gesundheit zur Verfügung gestellten Informationen finden Sie hier.
- mikrobiologische Wasseruntersuchungen nach Trinkwasserverordnung
- wasserhygienische Überprüfung von Dentaleinheiten
- Umgebungsuntersuchungen (Abklatsche/Abstriche)
- Dampf- bzw. Heißluft-Sterilisatoren
Ihre Rückfragen nehmen wir gerne entgegen (wasserhygiene@unimedizin-ffm.de).
Die Urkunde finden Sie hier (Link zu unseren Urkunden, Siegeln und Zertifikaten)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.