Anästhesie heißt eigentlich wörtlich nur "Kein Empfinden". Die Aufgaben für die Anästhesie umfassen aber natürlich mehr! Trotzdem verstehen viele Patienten unter Anästhesie häufig nur "Vollnarkose".
Aber nicht für jede Operation ist eine klassiche "Vollnarkose" nötig, oft reicht auch eine Regionalanästhesie - also die Betäubung eines Körperteils - aus oder ist zusätzlich zu einer Vollnarkose für die postoperative Schmerztherapie sinnvoll.
Das Einleiten und Aufrechterhalten einer Narkose oder Regionalanästhesie ist aber heutzutage nur ein Teil der Aufgaben eines Anästhesisten. Viele Patienten bringen Krankheiten mit, die im Umfeld einer Operation ein Risiko darstellen können und besondere Aufmerksamkeit und besonderer Therapien bedürfen.
Wir möchten Ihnen auf den kommenden Seiten erklären, was Anästhesie ist, die häufigsten Verfahren vorstellen, besondere Bereiche wie die Kinderanästhesie vorstellen, sowie Ihnen mit Hinweisen helfen, die Vorbereitung und die Nachsorge nach einer Anästhesie zu optimieren.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.