Zurück
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Univ.-Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC
T +49 69 6301 - 87824
F +49 69 6301 - 87822
Interesse an einer experimentellen oder klinischen Promotion bei uns?
Schreiben Sie uns eine Email. Fügen Sie der Mail bitte bei:
- Lebenslauf
- Schreiben, in dem Sie Ihre Motivation für eine Doktorarbeit an unserer Klinik beschreiben
-ggf. eine Projektidee
Kontakt
Dr. rer. nat. Suma Choorapoikayil
choorapoikayil@med.uni-frankfurt.de
Eine Blutarmut, auch Anämie genannt, zählt zu einer der häufigsten Krankheiten der Welt.
Im Alltag macht sich eine Anämie z.B. durch eine Reduktion des Wohlbefindens, Kopfschmerzen, Schwindel oder eine Verminderung des Leistungsvermögens bemerkbar. Bei Patienten mit einem bevorstehenden chirurgischen Eingriff ist eine präoperative Anämie mit einem höheren Transfusionsverbrauch, einer höheren Komplikationsrate sowie einem längeren Krankenhaus- und Intensivstationsaufenthalt assoziiert. Schätzungsweise 10–48% aller chirurgischen Patientinnen und Patienten leiden präoperativ an einer Anämie. Anäme Patientinnen und Patienten weisen ein relevant höheres Risiko auf, während oder nach der Operation eine Fremdbluttransfusion zu benötigen. Transfusionen von Blutkonserven sind
mittlerweile zwar sehr sicher, aber ggf. mit einer erhöhten postoperativen Komplikationsrate assoziiert.
Die „Blutgesundheit“ rückt daher immer mehr in den Behandlungsfokus. Es beschreibt einen Zustand, in dem das Blut seine vorgesehene Funktion optimal erfüllt. Die Trias bestehend aus einer Anämie, dem chirurgischen oder interventionellen Blutverlust und einer Gerinnungsstörung stellt ein ernstzunehmendes Problem dar und betrifft ca. 3 Milliarden Menschen weltweit. Um die Blutgesundheit zu ermöglichen bzw. zu halten wird das Konzept des „Patient Blood Management“ seit 2013 wird am Universitätsklinikum Frankfurt umgesetzt
(https://www.patientbloodmanagement.de/patienteninformationen/).
Das Patient Blood Management ist ein interdisziplinäres und patientenzentriertes medizinisches Gesamtkonzept mit dem Ziel die Blutgesundheit zu fördern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Essentieller Bestandteil des Konzeptes ist es, jedem Patienten eine exakt auf dessen Bedürfnisse zugeschnittene Therapie zu ermöglichen.
Dazu zählt: 1) ein umfassendes Anämiemanagement, 2) die Minimierung des operativen Blutverlustes und 3) die leitliniengerechte Transfusion von Blutprodukten.
Auf der Homepage https://www.patientbloodmanagement.de finden Sie weitere Informationen.
Projektleitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Kai Zacharowski, ML FRCA FESAIC
Projektkoordination:
Priv.-Doz. Dr. med. Vanessa Neef, MHBA
Dr. rer. nat. Suma Choorapoikayil
Denana Mehic
Lotta Hof, M.Sc.
Kooperationen:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erhard Seifried
Dr. med. Christof Geisen
Dr. med. Markus Müller
Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie, DRK-Blutspendedienst, Baden- Württemberg - Hessen
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Eva Herrmann
Institut für Biostatistik und Mathematische Modellierung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.