Als Universitätsklinik zählt die Lehre neben der klinischen Tätigkeit und der Forschung zu den drei Grundpfeilern unseres Tätigkeitsfeldes. Seit dem Sommersemester 2002 wird das Praktikum als Blockveranstaltung abgehalten, da die frühere Lösung einer wöchentlichen Pflichtvorlesung mit praktischen Aspekten von den Studenten als mangelhaft eingestuft wurde. Wir freuen uns daher, dass die Evaluation der Lehre an unserer Klinik seit der Einführung des Blockpraktikums immer besser geworden ist. Jedoch hat auch diese Lösung Mängel. So ist die Ausbildung der Studenten im Fach der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde auf den Anamnesekurs in der Vorklinik und den Spiegelkurs und das Blockpraktikum in den klinischen Studienabschnitten beschränkt. Jedoch ist die Ausbildung für Allgemeinmediziner in unserem Fach enorm wichtig, da etwa 30% der Diagnosen, die durch Allgemeinmediziner gestellt werden, auf den Hals-Nasen-Ohrenbereich entfallen.
Ab dem Sommersemester 2005 findet wieder eine Hauptvorlesung jeweils Montags statt. Hier werden prüfungsorientiert die für den Allgemeinmediziner wichtigsten Themen der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde abgehandelt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.