Carolinum Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Theodor-Stern-Kai 7, Haus 29 60596 Frankfurt am Main
Poliklinik für Parodontologie
Prof. Dr. Peter Eickholz
Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum), Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main.
Sobald bakterielle Beläge und damit die Ursache von Parodontitis wiederkehren, also der Patient keine effektive Plaquekontrolle mehr betreibt, kehrt die Erkrankung zurück. Deshalb müssen die individuelle Mundhygiene regelmäßig überprüft und die Zahnfleischtaschen regelmäßig nachgemessen werden (unterstützende Parodontitistherapie: UPT). Zahnfleischtaschen können dann mit einfachen Mittel im Beginn ihrer Entstehung gereinigt werden. So wird verhindert, dass wieder viele tiefe Taschen entstehen. Auf diese Weise kann, wenn die Patientin/der Patient regelmäßig an der Unterstützenden Parodontitistherapie teilnimmt, der Erfolg der Behandlung über Jahre und Jahrzehnte stabil gehalten und es können die eigenen Zähne lange erhalten werden.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.