Behandlung in unserer Poliklinik

Zur Behandlung in unserer Poliklinik führen erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte zuerst eine ausführliche Befundung und Beratung durch. Dabei informieren wir Sie auch über das weitere Vorgehen (evtl. anfallende Kosten und Zeitaufwand).

Terminvereinbarung:

Tel.: 069 - 6301 - 4247
Fax: 069 - 6301 - 6741
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr und 14:30 - 17:00 Uhr

Kinderbehandlung

Zur Behandlung unserer jungen Patientinnen und Patienten vereinbaren Sie bitte direkt einen Termin in der Kindersprechstunde:

Tel.: 069 - 6301 - 6712
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass beim ersten Termin immer zunächst nur eine Beratung stattfinden kann. Hierzu ist die Anwesenheit mindestens eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Akute Fälle wenden Sich bitte an unsere Akutambulanz (Link).

Endodontie-Sprechstunde

Sollten Sie eine Überweisung Ihres Zahnarztes zur endodontischen Behandlung haben, können Sie direkt im Rahmen unserer Endodontie-Sprechstunde einen Termin vereinbaren. Hier findet zunächst ein Beratungstermin statt, um Sie über mögliche Therapieformen und deren Prognosen und den damit verbundenen Aufwand und die Kosten zu informieren.

Tel.: 069 - 6301 - 6712
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr

Ästhetik-Sprechstunde

Für spezielle ästhetische Fragestellungen können Sie direkt im Rahmen unserer Ästhetik-Sprechstunde einen Termin vereinbaren. Hier findet zunächst ein Beratungstermin statt, um Sie über mögliche Therapieformen und deren Prognosen und den damit verbundenen Aufwand und die Kosten zu informieren.

Tel.: 069 - 6301 - 6712
Telefonisch erreichbar
Montag bis Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr

Ambulanz "Zahnmedizin bei Essstörungen"

Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie können zu beachtenswerten Zahnschäden führen. Insbesondere erosive Zahnhartsubstanzdefekte sind eine häufige Folgeerscheinung. Eine frühzeitige zahnmedizinische Behandlung kann das Entstehen von Schäden an der Zahnhartsubstanz verringern, bereits entstandene Schäden können therapiert werden (s. Informationsblatt).

Wir möchten mit unserem Behandlungsangebot ein vertrauliches Umfeld für die Therapie von zahnärztlichen Begleiterscheinungen von Essstörungen bieten (s. Flyer). Bei einem Ersttermin in unserer Ambulanz erwartet Sie zunächst eine ausführliche Befundung und Beratung, sowie ein Aufklärungsgespräch über die Zusammenhänge zwischen Essstörungen und der Zahnmedizin.

Terminvereinbarungen via Mail an es-zahnmedizin@med.uni-frankfurt.de