Dr. med. Christine Reif-Leonhard

Oberärztin der Station für schwer behandelbare Depressionen 93-2 (Link)

Oberärztliche Leitung der Spezialambulanzen für therapieresistente Depression (Link), Bipolar affektive Störungen (Link)  und Vagusnervstimulation (Link)

Leiterin der Arbeitssgruppe Clinical Research in Therapy Resistant Depression

christine.reif-leonhard@unimedizin-ffm.de  

Werdegang

  • Studium der Humanmedizin an der Philipps-Universität, Marburg
  • 1997 bis 2003  wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Münster
  • 2003 bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum Würzburg
  • Seit 2011 Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Universitätsklinikum Würzburg
  • Seit 2014 Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt, seit 2019 Leitende Oberärztin

Qualifikationen

  • Gemeinsames Zertifikat Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und-psychosomatik der DGPPN und DGGPP
  • Zertifikat „Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Konsiliar- und Liaisondienst“ “ der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychiatrie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Zertifikate der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN) für Elektroenzephalographie, evozierte Potentiale sowie Elektromyographie
  • Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung nach dem Gendiagnostikgesetz
  • Mitgliedschaft im Klinischen Ethikkomitee, Universitätsklinikum Frankfurt
  • Hess. Landessprecherin für die Psychiatrischen Institutsambulanzen ( nach §118 Abs. 2, Abteilungen) in der BDK-PIA-AG

Wissenschaftliches Interesse

  • Biomarker für Verlauf und Therapieansprechen bei Depressionen
  • Einfluss von verschiedenen Ansätzen der Suizidprävention auf die Suizidrate
  • Mögliche Resilienzfaktoren als Rückfallprävention nach depressiver Episode
  • Vagusnervstimulation bei TRD: Biomarker für Therapieansprechen

Klinische Schwerpunkte

  • Affektive Störungen, schwer zu behandelnde Depression
  • Suizidprävention
  • Neurostimulationsverfahren
  • Projektkoordination Bündnis gegen Depression Frankfurt am Main e.V.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
  • Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN)

Ausgewählte Publikationen

  • Maier HB, Neyazi A, Bundies GL, …Reif-Leonhard C, …Grabe HJ, Lucht M, Frieling H. Validation of the predictive value of BDNF -87 methylation for antidepressant treatment success in severely depressed patients-a randomized rater-blinded trial. Trials. 2024 Apr 9;25(1):247. 
  • Mueller JK, Ahrens KF, Bauer M, …Walter H, Reif A, Reif-Leonhard C. Prevalence of COVID-19 and Psychotropic Drug Treatment in Psychiatric In-patients in Germany in 2020: Results from a Nationwide Pilot Survey. Pharmacopsychiatry. 2023 Nov;56(6):227-238. doi: 10.1055/a-2177-3056. Epub 2023 Nov 9. PMID: 37944561.
  • Nöhles VB, Bermpohl F, Falkai P, Reif-Leonhard C, Jessen F, Adli M, Otte C, Meyer-Lindenberg A, Bauer M, Rubarth K, Anghelescu IG, Rujescu D, Correll CU. Patient characteristics, validity of clinical diagnoses and Outcomes Associated with Suicidality in Inpatients with Symptoms of Depression (OASIS-D): design, procedures and outcomes. BMC Psychiatry. 2023 Oct 13;23(1):744. 
  • Koelzer SC, Verhoff MA, Toennes SW, Wunder C, Kettner M, Kern N, Reif A, Reif-Leonhard C, Schlang C, Beig I, Dichter V, Hauschild N, Lemke D, Kersten S, Holz F. Comparison of all completed suicides in Frankfurt am Main (Hessen) before and during the early COVID-19 pandemic. Forensic Sci Med Pathol. 2023 Nov 29. 
  • Aichholzer M, Schiweck C, Uckermark C, Hamzehloiya T, Reif-Leonhard C, Golbach R, Reif A, Edwin Thanarajah S. Impact of COVID-19 on the treatment of depressive patients in Germany-a gap in care for the mentally ill? Front Psychiatry. 2023 Sep 27;14:1198632. 
  • Reif-Leonhard C, Lemke D, Holz F, ….. Verhoff MA, Schlang C, Reif A. Changes in the pattern of suicides and suicide attempt admissions in relation to the COVID-19 pandemic. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2022 Jul 4:1–9. doi: 10.1007/s00406-022-01448-y .
  • Jane Pirkis, David Gunnell, Sangsoo Shin, …Reif-Leonhard CGil Zalsman, Riccardo Zoja, Ann John, Matthew J. Spittal.Suicide numbers during the first 9-15 months of the COVID-19 pandemic compared with pre-existing trends: An interrupted time series analysis in 33 countries, eClinicalMedicine, Volume 51, 2022, 101573, ISSN 2589-5370
  • Reif-Leonhard C, Reif A, Baune BT, Kavakbasi E. Vagusnervstimulation bei schwer zu behandelnden Depressionen [Vagus nerve stimulation for difficult to treat depression]. Nervenarzt. 2022 Apr 5. 
  • Pirkis J, John A, Shin S, … Reif-Leonhard C, … Gunnell D, Spittal MJ. Suicide trends in the early months of the COVID-19 pandemic: an interrupted time-series analysis of preliminary data from 21 countries. Lancet Psychiatry. 2021 Apr 13:S2215-0366(21)00091-2. 

 

Buchkapitel

  • C. Reif-Leonhard, A.Reif: „Pharmakotherapie:Akuttherapie“, in: Adli&Hautzinger: Praxishandbuch Depression, Urban& Fischer, 2022
  • C. Reif-Leonhard, A.Reif: „Einzelne und rezidivierende depressive Episoden“, in: BAUER/MEYER-LINDENBERG/KIEFER/PHILIPSEN: Referenz Psychische Erkrankungen, Thieme, 2021