Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Ambulanz
Vagusnervstimulation-Schwerpunktambulanz
Inhalte auf dieser Seite:Kontakt
Kontakt
Psychiatrische Institutsambulanz
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Frankfurt Heinrich-Hoffmann-Straße 10 60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069/6301-5079 Fax: 069/6301-7087
Leitung Dr. med. Christine Reif-Leonhard
Anfrage zur stationären Aufnahme Für Zuweiser: Tel.: 069/6301-2224 Für Patienten: Tel.: 069/6301-3324
Seit 2001 ist die Vagusnervstimulation (VNS) in der Behandlung therapieresistenter Depressionen in Europa zugelassen. In Deutschland werden die Kosten für den Minimal invasiven Eingriff von der Krankenkasse übernommen.
Momentan ist in Deutschland der Einsatz der VNS für TRD-Patienten auf wenige hochspezialisierte (oft universitäre) Zentren limitiert.
In der psychiatrischen Universitätsklinik Frankfurt gibt es eine enge Kooperation mit der hiesigen Neurochirurgie (Prof. Czabanka). Dort werden unsere Patienten (nach ausführlicher psychiatrischer und neurochirurgischer Aufklärung und Einverständniserklärung in ambulanten Vorgesprächen) operiert. Dabei wird der Generator (Schrittmacher) unterhalb des linken Schlüsselbeins unter der Haut eingesetzt (siehe Abbildung). Von dort verläuft ein dünnes Kabel zum linken N. vagus, welches die elektrischen Schrittmacherimpulse auf den Nerv überträgt, die von dort ins Gehirn weitergeleitet werden.
Nach der kurzen Operation in Vollnarkose verbleiben die Patienten in der Regel 2-3 Tage in der stationären neurochirurgischen Behandlung. Die weitere ambulante Betreuung und Einstellung des Schrittmachers erfolgt in unserer VNS-Spezialambulanz (Leitung: Oberärztin Dr. Christine Reif-Leonhard).
Gerne beraten wir Sie in einem ambulanten Vorgespräch, ob diese Therapie für Sie infrage kommt!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.