PD Dr. med. Oliver Grimm

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitender Oberarzt - Bereich Entwicklungspsychiatrie

Leitung Tagesklinik und Ambulanz

Leitung der AG Adult ADHD and Reward System Pathologies

Werdegang

  • Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilans-Universität Würzburg.
  • Promotion 2004 bei Prof. Lesch (Klinik für Psychiatrie).
  • Facharztausbildung in Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, neurologisches Jahr an der Universität Heidelberg.
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Systemische Neurowissenschaften und in der Abteilung für Neuropsychologie.
  • 2013 Aufbaustudium (MSc) medizinische Informatik an der Beuth Hochschule Berlin.
  • 2015 Oberarzt psychatrische Universitätklinik Zürich, dort Leitug einer akutpsychiatrischen Station, Schwerpunkt bipolare Störungen.
  • Seit 2016 Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsklinik Frankfurt am Main im Rahmen des CoCa-Projekts.
  • Seit 2019 Leitung der Ambulanz an der Klinik für Psychiatrie,Psychosomatik und Psychotherapie.
  • Seit 2021 leitender Oberarzt, Bereich Entwicklungspsychiatrie, Leitung Tagesklinik und Ambulanz

Wissenschaftliche Schwerpunkte

  • Störung des Belohnungssystems bei psychiatrischen Erkrankungen insbesondere ADHS und Schizophrenie
  • Pharmakologisches fMRT
  • Gewichstzunahme im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen, insb. Schizophrenie

Methodenspektrum

  • Bildgebung in der Psychiatrie (fMRT)
  • Genetik und Bildgebung
  • Medizininformatik
  • Neuropsychologie und klinische Testung von ADHS, Schizophrenie und Depression

Klinische Schwerpunkte

  • ADHS-Ambulanz

Qualifikationen

  • GCP-Zertifikat: Prüfarzt in klinischen Studien
  • MSc Medizininformatik

Ausgewählte Publikationen

  • ​​​​​​Grimm, O., Thomä, L., Kranz, T.M. et al. Is genetic risk of ADHD mediated via dopaminergic mechanism? A study of functional connectivity in ADHD and pharmacologically challenged healthy volunteers with a genetic risk profile. Transl Psychiatry 12, 264 (2022). https://doi.org/10.1038/s41398-022-02003-y
  • Grimm, O., van Rooij, D., Tshagharyan, A. et al. Effects of comorbid disorders on reward processing and connectivity in adults with ADHD. Transl Psychiatry 11, 636 (2021). doi.org/10.1038/s41398-021-01758-0
  • Grimm, O., Kranz, T. M., & Reif, A. (2020). Genetics of ADHD: What Should the Clinician Know?. Current Psychiatry Reports, 22(4), 1-8.
  • Grimm, O., Kopfer, V., Küpper‐Tetzel, L., Deppert, V., Kuhn, M., de Greck, M., & Reif, A. (2019). Amisulpride and l‐DOPA modulate subcortical brain nuclei connectivity in resting‐state pharmacologic magnetic resonance imaging. Human Brain Mapping.
  • Francois, J., Grimm, O., Schwarz, A. J., Schweiger, J., Haller, L., Risterucci, C., … Meyer-Lindenberg, A. (2015). Ketamine Suppresses the Ventral Striatal Response to Reward Anticipation: A Cross-Species Translational Neuroimaging Study. Neuropsychopharmacology : Official Publication of the American College of Neuropsychopharmacology. doi.org/10.1038/npp.2015.291
  • Grimm, O., Pohlack, S., Cacciaglia, R., Plichta, M., Demirakca, T., & Flor, H. (2015). Amygdala and hippocampal volume: A comparison between manual segmentation, Freesurfer and VBM. Journal of Neuroscience Methods. doi.org/10.1016/j.jneumeth.2015.05.024
  • Grimm, O., Heinz, A., Walter, H., Kirsch, P., Erk, S., Haddad, L., … Meyer-Lindenberg, A. (2014). Striatal Response to Reward Anticipation: Evidence for a Systems-Level Intermediate Phenotype for Schizophrenia. JAMA Psychiatry. doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2014.9