2014-2019: Studium der Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt
2016-2019: Zertifizierte Trainerin „Advanced“
Seit Mai 2019: Ausbildung zu Systemischen Therapeutin und Beraterin bei der Internationen Gesellschaft für systemische Therapie e.V. in Heidelberg
Seit Oktober 2019: Doktorandin in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main und Projekt- und Versuchsleiterin der LORA-Studie (LOngitudinal Resilience Assement)
Wissenschaftliche Projekte
Längsschnittliche Untersuchung zur Identifikation von protektiven Faktoren und Mechanismen, die Menschen psychisch resilient machen (LORA)
Ausgewählte Publikationen:
Ahrens, K. F., Neumann, R. J., Kollmann, B., Plichta, M. M., Lieb, K., Tüscher, O. & Reif, A. (in press). Differential impact of COVID-lockdown on mental health in Germany. World Psychiatry.
Chmitorz, A., Neumann, R. J., Kollmann, B., Ahrens, K. F., Öhlschläger, S., Goldbach, N., ... & Fiebach, C. J. (2020). Longitudinal determination of resilience in humans to identify mechanisms of resilience to modern-life stressors: the longitudinal resilience assessment (LORA) study. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience, 1-17. doi:10.1007/s00406-020-01159-2
Kalisch, R., Köber, G., Binder, H., Ahrens, K. F., Basten, U., Chmitorz, A., et al. (2020, March 29). A generic solution for the operationalization and measurement of resilience and resilience processes in longitudinal observations: rationale and basic design of the MARP and LORA studies. PsyArXiv. doi:10.31234/osf.io/jg238
Lang, J., Georg, M., Groetsch, L., Ahrens, K., & Wuttke, A. (2018). Positive Psychologie und Lebenskunst im klinischen Kontext. In Psychologie der Lebenskunst (pp. 171-180). Springer, Berlin, Heidelberg.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.