Mit Hilfe spezieller MRT Sequenzen ist es möglich, Parenchymeigenschaften der Leber zu quantifizieren. Ein wichtiger Baustein bildet die MR-Elastographie, welche zur Detektion der Leberfibrose eingesetzt wird. Zusätzlich kann der Fett- oder Eisengehalt der Leber bestimmt werden um wichtige Erkenntnisse zu den Krankheitsbildern der Fettleber (NASH) oder Hämochromatose zu gewinnen. Das MRT hilft dabei sowohl bei der initialen Diagnostik als auch bei der Überprüfung des Therapieansprechens.
Elastographie der Leber zur Quantifizierung der Leberfibrose
Elastographie der Leber zur Quantifizierung der Leberfibrose
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.