Projektbeschreibung
Eine Überexpression des Inhibitor of Apoptosis Proteins (IAP) Survivin ist in Tumoren mit einer Therapieresistenz und schlechten Prognose korreliert. Dabei stellt Survivin einen Radioresistenzfaktor dar, der eine DNA-Schadensantwort durch eine direkte Interaktion mit der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Domäne der DNA-abhängigen Proteinkinase (DNA-PKcs) zu vermitteln vermag. Basierend auf umfangreichen molekularbiologischen Untersuchungen wurde das Modell eines Heterotetramer-Survivin-DNA-PKcs-Komplexes entwickelt, welches eine Konformationsänderung mit erhöhter enzymatischer Aktivität, veränderter Substratspezifität und den Nachweis von differentiell regulierten Phosphopeptiden und Proteinen beinhaltet. Ziel des Projektes ist eine detaillierte Analyse funktioneller Eigenschaften ausgewählter Survivin-DNA-PKcs-abhängiger Phosphorylierungsstellen und Proteine sowie weitere Interaktionspartner zu identifizieren. Darüber hinaus soll die Frage beantwortet werden, ob die Survivin-DNA-PKcs-Interaktion medikamentös angreifbar ist.
Förderung
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Förderkennzeichen RO 2464/4-1. Laufzeit: 01. 01. 2023 - 31. 12. 2025.
Themenrelevante Publikationen
Güllülü Ö, Hehlgans S, Mayer B, et al. A spatial and functional interaction of a heterotetramer Survivin-DNA-PKcs complex in DNA damage response. Cancer Res 2021;81:2304-2317.
Hehlgans S, Petraki C, Reichert S. et al. Double targeting of Survivin and XIAP radiosensitizes 3D grown human colorectal tumor cells and decreases migration. Radiother Oncol 2013,108, 32-39.
Gaca S, Reichert S, Multhoff G, et al. Targeting and radiosensitization of glioblastoma cells by cmHsp70.1-antibody coated and Survivin miRNA plasmid-loaded nanoparticles. J Control Release 2013, 172, 201-206.
Sprenger T, Rödel F, Beissbarth T, et al. Failure of down-regulation of Survivin expression following neoadjuvant chemoradiation in rectal cancer is associated with distant metastases and shortened survival. Clin Cancer Res 2011,17, 1623-31.
Capalbo G, Dittmann K, Weiss C, et al. Radiation-induced Survivin nuclear accumulation is linked to DNA damage repair. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2010, 77, 226-34.
Rödel F, Frey B, Leitmann W, et al. Survivin antisense oligonucleotides effectively radiosensitize colorectal cancer cells in both tissue culture and murine xenograft models. Int J Radiat Oncol Biol Phys 2008, 71, 247-55.
Rödel F, Hoffmann J, Distel L, et al. Survivin as a Radio-Resistance Factor, and Prognostic and Therapeutic Target for Radiotherapy in Rectal Cancer. Cancer Res 2005, 65, 4881-87.