Strahlenbiologie in der Strahlentherapie

Im Zeitalter einer zunehmenden Individualisierung der Krebstherapie unter Einbeziehung molekularer Zielstrukturen und aktueller Kenntnisse zur Strahlenreaktion von Tumor- und Normalgewebe ist eine moderne Strahlentherapie ohne fundierte strahlenbiologische Kenntnisse nicht mehr leistungsfähig. Das Labor für molekulare und zelluläre Strahlenbiologie (Haus 14B, Erdgeschoss E12, E11) dient deshalb der  Durchführung experimenteller Forschungsansätze zu den Grundlagen der strahlen- induzierten Zellinaktivierung (Apoptose) und deren therapeutischer Modifikation in Tumorzellen. In enger Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie der Molekularbiologie, der Immmunologie, der Pathologie sowie der Anatomie werden neue Strategien zur Steigerung der therapeutischen Breite der Strahlentherapie entwickelt.