Impressionen unserer Sporttherapie

Akutversorgung

  • Anamnese, Sportedukation und Beratung
  • Einzeltherapie stationär und ambulant
  • Bewegungsräume in der Klinik: Sport- und Physioraum, Flure, Stationszimmer
  • Trainingsvideos für zuhause auf Vimeo

 

Nachsorge

Beratung und Unterstützung zur Reintegration in Schulsport und Verein

  • z.B. Fußball, Rudern, Schwimmen, Kinderturnen, Tennis, Klettern, Skateboarding, u.v.m.

Eigene Sportnachsorge-Angebote

  • Online-Sport (via Zoom)
  • Sportbuddy (Bewegungsbegleitung mit Studierenden der Medizin)
  • Sportaktionstage

Wissenschaftliche Arbeit

Laufende Projekte

  • ab 2025: Move-ON(KO) Bewegung kinderleicht: Übertragung in das pädiatrische Setting (Arbeitspaket 4)
  • seit 2024: EXERCISE-CC Exercise early to reduce corticosteroid-induced side effects in childhood cancer (Pilotstudie)

Abgeschlossene Projekte

  • 2021: Beteiligung an der S2k- Leitlinie: „Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie“
  • 2010 bis 2013: BISON-Studie: Während der Stammzelltransplantation ist supportive Sporttherapie von moderater bis hoher Intensität sicher, machbar und effektiv
  • 2009: Frankfurter Forschungsgruppe startet mit der Implementierung sportlicher Interventionen in das klinische Setting der Stammzelltransplantation der KKJM Frankfurt und es zeigen sich positive Effekte auf Kraft und Lebensqualität

 

Ernährungssprechstunde

Die Ernährungssprechstunde ist ein niederschwelliges Angebot für alle nach Rat suchenden Familien und Patienten zum Thema Ernährung.

Es dürfen sämtliche Fragen rund um Nahrungsmittel und deren Zubereitung, Diäten und Lebensstil gestellt werden. Außerdem können Patienten bei der Umsetzung von Ernährungsumstellungen, Gewichtszunahme oder -abnahme und der Linderung von therapie- und krankheitsassoziierten Beschwerden langfristig Unterstützung finden. 

Dieses Angebot richtet sich explizit auch an ehemalige Patienten sowie an die gesamte Familie, die sich mit in der Therapie befinden. Ernährung ist nämlich Familiensache!

Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an:
schaeffner@med.uni-frankfurt.de

Am Mittwoch, den 12.02.2025 von 18:00 bis 18:45 Uhr findet außerdem die dritte Veranstaltung unserer Webinarreihe Ernährung statt.

Förderung und Kooperation

Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.

Netzwerk ActiveOncoKids

Zentrum Rhein-Main-Neckar                                                             

DU MUSST KÄMPFEN! gGmbH

Informations- und Trainingsmaterial

Informationen zu Sport und Krebs

Sport und Bewegung während und nach der Krebstherapie
Kinderkrebsinfo (Partnerportal der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie e.V. - GPOH)

Informationsportal zu Bewegung und Krebs
MOVE-ONKO

Bewegungsförderung und Bewegungstherapie in der pädiatrischen Onkologie
S2k-Leitlinie für interdisziplinäre Behandlungsteams

Du bist jung und du hast Krebs und Bewegung und Sport bei Krebs
Deutsche Krebshilfe (Serie blaue Ratgeber)

Was essen Kinder bei Krebs?
Gemeinschaftsprojekt Eat What You Need e.V.


Pediatric Oncology Exercise Manual (POEM) and infographics for families and professionals
University of Calgary

Aktuelle Nachsorgeangebote

Online-Sport

Termine Frühjahr 2025

Online-Sportangebot des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder e.V. für Kinder ab 10 Jahren                                                        

Fußballgruppe

"Zurück ins Leben"

Für Kinder und Jugendliche in der Nachsorge einer Krebserkrankung oder mit anderen chronischen Erkrankungen sowie für deren Geschwister

Skateboarding

Einsteiger Kurs

Für Kinder und Jugendliche in der Nachsorge einer Krebserkrankung und deren Buddies
 

Nächste Veranstaltungen

Webinarreihe Ernährung

12.02.2025

Fundiertes Wissen und praxisnahe Empfehlungen für betroffene Familien in der Akuttherapie und Nachsorge
 

Junge Leute Skifreizeit

Kleinwalsertal - Österreich

Für junge Erwachsene ab 16 Jahren nach einer Krebserkrankung und deren Buddies
 

Familien-Sporttag Heppenheim

23.02.2025

Betroffene Familien treffen sich im Sportpark Heppenheim, um gemeinsam in Bewegung zu kommen