Zurück
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Spezielle Pädiatrische Hämatologie/Onkologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 32 D, 2. EG, Raum D34
60590 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Jan-Henning Klusmann
PD Dr. med. Eva Rettinger
Sibylle Wehner
T +49 69 6301 - 7594
F +49 69 6301 - 83338
M+49 151 171 90251
eva.rettinger@unimedizin-ffm.de
sibylle.wehner@unimedizin-ffm.de
Mo - Mi 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Do 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Schwerpunkt ist die Zytomorphologie zur Abklärung hämatologisch-onkologischer Erkrankungen im Kindesalter. Neben der maschinellen Routinediagnostik (kleines/großes Blutbild, incl. Retikulozyten) ist die Morphologie von peripheren Blut- und Knochenmark-Ausstrichen noch immer Goldstandard und aufgrund der Schnelligkeit noch immer der erste Schritt in der Stufendiagnostik hämatologisch/onkologischer Erkrankungen, gefolgt von spezifizierten Methoden wie Durchflußzytometrie (FACS-Analyse), Molekulargenetik, Zytogenetik, etc. . Sie liefert differentialdiagnostische Hinweise auf unterschiedliche maligne und nicht maligne hämatologische Erkrankungen und hilft, die weitere Stufendiagnostik einzuleiten. Im Therapieverlauf dient sie ggf. auch der Beurteilung des Ansprechens auf eine Therapie. Sie erlaubt dabei eine qualitative und quantitative Beurteilung der zellulären Bestandteile in peripherem Blut, Knochenmark nach Durchführung der Pappenheim-Färbung (May-Grünwald-Giemsa Färbung) und ist bei folgenden Fragestellungen von erheblicher Relevanz:
Unsere Methoden sind nach den Kriterien der DAkkS akkreditiert [Registrierungsnummer der Akkreditierungsurkunde: D-ML-13102-04-00]. Im Rahmen unserer Qualitätssicherung erfolgt der Nachweis und Erhalt der Qualifikation durch regelmäßige Teilnahme an externen Ringversuchen [INSTAND e.V.].
Die Anforderungsscheine für die TAM(TMD)/ML-DS Referenzdiagnostik
finden Sie hier: https://www.leukemia-research.de/ml-ds/.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.