Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über die vollständige Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Die Weiterbildung ist anhand der Weiterbildungsordnung 2020 der Landesärztekammer Hessen vom 23.11.2019 in der Fassung vom 26.03.2022 organisiert.
Unsere Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Muammer Cihan Agca
Björn Allef
Laura Alsheimer
Matthias Berkefeld
Dr. Tanja Bobermien
Dr. Marla Rachel Braun
Kim Nina Buntrock
Dr. Tina Cambridge
Laura Alsheimer
Laura Hempfling
Dr. Laura Maria Moser
Georgia Sideri
Hannah Ehlich
Dr. Eva Fuchshuber
Dr. Fabienne Hamant
Dr. Laura Hempfling
Jan Robert Heusel
Celia Kaffenberger
Daniela Koch
Robert Kosteczka
Julia Krohn
Johanna Krüger
Dr. Fabian Lang
Hannah Lassmann
Stephanie Laszig
Dr. Milica Miladinovic
Dr. Laura Maria Moser
Dr. Stephan Müller
Sebastian M. B. Ortmann
Dr. Theresa Rohm
Dr. Julius Ruff
Nicola Schanda
Janina Schmunk
Pauline Schnepper
Michelle Schulz
Georgia Sideri
Julika Steineck
Isabel Natalie Taeuber
Dr. Sharon C. S.-L. Volkert
Dr. Pauline Wagner
Spohie Walther
Robert Winkler
Common Trunk
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über die vollständige Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Die Weiterbildung ist anhand der Weiterbildungsordnung 2020 der Landesärztekammer Hessen vom 23.11.2019 in der Fassung vom 26.03.2022 organisiert.
Im KKJM steht ein fester Rotationsplan für eine fundierte und strukturierte Ausbildung der Weiterbildungsassistenten. Diese rotieren über einen Zeitraum von 52 Monaten durch alle Schwerpunkte des KKJM. Nachfolgende Rotationen werden im viermonatigen Wechsel durchlaufen:
Schwerpunktweiterbildung bzw. Zusatz-Weiterbildung
In Anschluss an die Rotationen kann die Facharztausbildung in einer der Schwerpunkte fortgesetzt werden. Hier kann auch die Schwerpunktweiterbildung bzw. Zusatz-Weiterbildung stattfinden.
Schwerpunkt-Weiterbildung Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
Schwerpunkt-Weiterbildung Neuropädiatrie
Schwerpunkt-Weiterbildung Neonatologie
Zusatz-Weiterbildung Kinder- und Jugend-Pneumologie
Zusatz-Weiterbildung Hämostaseologie
Zusatz-Weiterbildung Kinder- und Jugend-Endokrinologie und -Diabetologie
Sowohl Bewerber mit dem Weiterbildungsziel Kinder- und Jugendmedizin, als auch Weiterbildungsassistenten aus einer anderen Fachdisziplin (beispielsweis Kinderchirurgie und Allgemeinmedizin) sind herzlich aufgefordert sich zu bewerben. Wir freuen uns auch über Bewerber, die nach der Facharztprüfung bei uns ihre Schwerpunktbezeichnung oder zusätzliche Weiterbildungen und Zusatzbezeichnungen erwerben möchten.
Doktor- und Masterarbeiten
Herr Prof. Dr. med. J.-H. Klusmann bietet experimentelle Doktorarbeiten an. Diese erfordern 9-12 Monate Arbeit im Labor und somit 1-2 Freisemester. Sollte dies für Sie infrage kommen, können Sie gerne einen Gesprächstermin über unser Sekretariat (+69 6301 - 5094) vereinbaren. Bitte schicken Sie im Vorfeld einen tabellarischen Lebenslauf: KKJM-Direktor@unimedizin-ffm.de
Für weitere medizinische und naturwissenschaftlich Doktor- und Masterarbeiten wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.