Zurück
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
Schwerpunkt Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt
Haus 32 E
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Prof. Dr. med. Jan-Henning Klusmann
Prof. Dr. med. Thomas Lehrnbecher
Gabriele Kannstädter
T +49 69 6301 - 6489
F +49 69 6301 - 6009
gabriele.kannstaedter@unimedizin-ffm.de
Sandra Lange und Team
Psychologin (M.Sc.)
Psychoonkologin (DKG)
T +49 69 6301 - 6073
Ambulanz für pädiatrische Hämatologie und Onkologie (32-8)
T +49 69 6301-5040
F +49 69 6301-6009
KKJM-32D@unimedizin-ffm.de
Tagesklinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie (32-3)
T +49 69 6301-5040
F +49 69 6301-6009
KKJM-32D@unimedizin-ffm.de
Ambulanz für pädiatrische Hämostaseologie/Gerinnungsambulanz
T +49 69 6301-6432
F +49 69 6301-4464
KKJM-32E@unimedizin-ffm.de
Faktorbestellung: T +49 69 63 01 - 83337
Hämato-/Onkologische Station 32-4
T +49 69 6301-5243
F +49 69 6301-6056
Tagesstation 32-3
T +49 69 6301 - 5161
F +49 69 6301 - 7866
Gudrun Sach
T +49 69 6301 - 83643
Gudrun.Sach@unimedizin-ffm.de
Karla Jaksic
T +49 69 6301 - 7916
karla.jaksic@unimedizin-ffm.de
Maxx Weger
T +49 69 6301 - 84348
Maxx.Weger@unimedizin-ffm.de
Labor für Spezielle Pädiatrische Onkologie/Hämatologie
T +49 69-6301-7594
TAM (TMD)/ML-DS Referenzdiagnostik
T +49 69-6301-846555
Leukemia Research
T +49 69-6301-83977
Labor für Infektionsimmunologie
T +49 69-6301-83928
Labor für klinische und molekulare Hämostaseologie
T +49 69-6301-83928
Spezielle Gerinnungsdiagnostik
T +49 69-6301-6090
Herzlich willkommen
im Schwerpunkt Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Hämostaseologie. Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit allen gut- und bösartigen Blutkrankheiten, Tumoren sowie Blutgerinnungsstörungen.
Unsere Klinik zählt zu den großen Versorgungseinheiten in Deutschland und ist die führende Institution in der Rhein-Main-Region. Wir sind durch die Deutsche Krebsgesellschaft als "Kinderonkologisches Zentrum" zertifiziert, und das Gerinnungszentrum ist anerkanntes „Comprehensive Care Center“. Alles das bedeutet für Sie: Die qualifizierte Behandlung unserer Patienten entspricht dem jeweils international aktuellen Erkenntnisstand der Wissenschaft.
Um den physischen, psychischen und sozialen Bedürfnissen unserer Patienten und ihrer Familien gerecht zu werden, arbeiten wir als Team aus spezialisierten Ärztinnen und Ärzten, sowie kinderonkologisch geschulten Pflegekräften eng mit Psychologen, Lehrern, Sozialarbeitern und weiteren Fachkräften zusammen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.