Zurück
Neurologie, Neurometabolik und Prävention
Schwerpunkt Neurologie, Neurometabolik und Prävention
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt
Haus 32 A
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Prof. Dr. Matthias Kieslich
Die zentrale Terminvereinbarung für
ambulante Patienten ist Mo - Fr unter
T +49 69 63 01 - 80400
von 09:00 - 14:00 Uhr erreichbar.
Alternativ können Sie die
Online-Terminanfrage nutzen
oder eine E-Mail an
TerminanfrageKKJM@unimedizin-ffm.de senden.
Dr. med. Ulrich Paetow
Hormone werden beim Menschen in vielen Organen gebildet und sind am Wachstum und der Entwicklung beteiligt. Erkrankungen des hormonellen Systems können durch die hormonbildenden Drüsen selbst oder durch andere Erkrankungen verursacht werden. Sie müssen rechtzeitig erkannt werden, damit Folgeschäden abgewendet werden können.
In der Hochschulambulanz der pädiatrischen Endokrinologie werden alle hormonellen Störungen bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen behandelt. Die Kinderendokrinologen arbeiten daher eng mit allen Teilgebieten der Kinderheilkunde und Jugendmedizin zusammen.
Unsere Schwerpunkte sind:
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Pädiatrischen Endokrinologie besteht in der Zusammenarbeit mit unserer Klinik für Pädiatrische Onkologie und in der Begleitung und Therapienachsorge von endokrinen Spätfolgen nach erfolgreicher Tumortherapie, z.B. nach Leukämie oder nach einem Hirntumor.
Lipidambulanz
In unserer DGFF-zertifizierten Lipidambulanz behandeln wir als Pädiatrische Lipidologen/ Endokrinologen Kinder mit unterschiedlichen schweren Fettstoffwechselstörungen, z.B. Familiärer Hypercholesterinämie. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit unserer Erwachsenenmedizin können familiär auftretende Erkrankungen auch bei Verwandten diagnostiziert und behandelt werden.
Turner-Syndrom-Zentrum
In der endokrinologischen Sprechstunde können Mädchen mit Turner-Syndrom untersucht, beraten und behandelt werden. In Zusammenarbeit mit der Erwachsenenendokrinolgie sind wir als Zentrum für die medizinische Versorgung von Mädchen und erwachsenen Frauen mit Turner-Syndrom zertifiziert.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.