Offene Wunden und Geschwüre sind für den Patienten eine große Belastung. Als Teil des Universitären Wundzentrums bieten wir unseren Patienten eine interdisziplinäre und sichere Versorgung.
In Deutschland werden jährlich etwa 2 Millionen Patienten mit chronischen Wunden behandelt. Häufig befinden sich diese Wunden im Bereich der Beine und Füße. Chronische Schmerzen, unangenehmer Geruch, Einschränkungen der Beweglichkeit und die Notwendigkeit regelmäßiger Verbandswechsel führen bei den Betroffenen zu einer signifikanten Einschränkung der Lebensqualität.
In unserer Universitäts-Hautklinik wurde daher zusammen mit der Abteilung für Gefäßchirurgie ein spezielles Wundzentrum zur optimierten Behandlung chronischer Wunden, wie z.B. dem Ulcus cruris venosum ("offenes Bein bei Krampfadern"), arteriellen Ulzerationen ("Geschwüre aufgrund arterieller Durchblutungsstörungen"), Dekubitus (Druckgeschwüre) oder infizierten Wunden etabliert. Eine enge interdisziplinäre und strukturierte Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen (Angiologie, Gefäßchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Diabetologie, Dermatologie, Radiologie, Mikrobiologie und viele andere), welche am Universitätsklinikum Frankfurt gewährleistet ist, steht dabei im Mittelpunkt.
Das Wundzentrum des Universitätsklinikums Frankfurt
Um Patient(inn)en mit chronischen Hautdefekten effizient betreuen zu können, haben sich einige Fachdiziplinen, darunter die Abteilungen der Gefäßchirurgie und Dermatologie, der Neurologie, der Orthopädie, der Mikrobiologie, der Inneren Medizin und dem Institut für Interventionelle Radiologie zusammengeschlossen und ein Wundzentrum gegründet, in welchem Betroffene fachübergreifend betreut werden.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.