Lehre

Der Fachbereich Medizin realisiert im Studiengang Medizin ein modernes und erfolgreiches Unterrichtskonzept, das sich an den Erfordernissen der ärztlichen Tätigkeit orientiert und die Absolventen in die Lage versetzt, aufgrund ihrer Ausbildung wissenschaftliche Fragestellungen und Forschungsmethoden für die Umsetzung in Diagnose und Therapie kritisch zu diskutieren. Studenten nehmen aktiv am Tagesgeschehen aller Bereiche dieser Klinik teil.

Dozenten unserer Klinik sind schon mehrfach für ihre exzellente Lehrtätigkeit ausgezeichnet worden.

Regelmässige Veranstaltungen für Studenten, die sich in der Rotation in der Medizinischen Klinik 1 befinden:

Täglich

Röntgen Besprechung: 8.00- 8.30 Uhr im Haus 23, Besprechungsraum 217, Mittagsbesprechung und Di/Do Fortbildung: 12.30 Uhr im Hörsaal H11

Dienstag

Leber-Board: 7.45-8.00 Uhr im UG Haus 23, Radiologie. Alle 2 Wochen NET-Board 15.30 Uhr im Haus 23, 1. Stock, UCT Besprechungsraum

Mittwoch

13.00 Uhr Haus 11, 3. Stock, Konferenzraum Wissenschaftsseminar

Donnerstag

Tumor-Board: 7.45-8.00 Uhr im UG Haus 23, Radiologie

 

 

   

Alle wissenschaftlichen Mitarbeiter engagieren sich im Studentenunterricht in den Lehrveranstaltungen der Inneren Medizin und in verschiedenen Querschnittbereichen. Zu den Vorlesungen werden Skripte  bzw. Abbildungen erstellt und für die Dauer des Semesters im Internet zum Download zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus werden Doktoranden in klinischen und molekularbiologischen Projekten betreut, und wir sind an einem Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beteiligt.

Mit mehreren Projekten zur Verbesserung der Lehre am Fachbereich Humanmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Fördermittel des Dekanates) versucht der Schwerpunkt, wissenschaftlich und praktisch den Unterricht und insbesondere die Evaluation der Lehrveranstaltungen und damit die Attraktivität des Medizinstudiums in Frankfurt zu verbessern. In dem Projekt wird die Etablierung von objektiven und strukturierten klinischen Parcours-Prüfungen (OSCE, objective structured clinival evaluations) voran getrieben, die eine Messung von klinischer Kompetenz und Fertigkeiten ermöglichen. Zusätzlich befasst sich ein Projekt mit der Verbesserung des internistischen Teils des Untersuchungskursus der allgemeinen klinischen Untersuchungen im nicht-operativen und operativen Stoffgebiet (UKLIF). Hierzu gehört auch die Schaffung eines praxistauglichen Lernzielkataloges für die Innere Medizin. Die vielfältigen Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Lehre  werden in einem weiteren Projekt des Schwerpunktes mit Förderung des Dekanates koordiniert und in mehreren Arbeitsgruppen sowie in einem Projektbeirat begleitet. Hier werden auch die Seminare und Diskussionsveranstaltungen zum Thema Lehre in der Klinik koordiniert.