Zurück
Medizinische Klinik 2
Prof. Dr. med. Hubert Serve
Prof. Dr. med. Thomas Oellerich
Medizinische Klinik 2
Universitätsmedizin Frankfurt
Haus 23 A
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Chefarztsekretariat Prof. med. H. Serve
Elke Siebert
Haus 33A
Tel.: +49 69 / 6301-4634
Fax: +49 69 / 6301-7326
elke.siebert@unimedizin-ffm.de
(Bitte Befund- und Terminanfragen nur über die jeweiligen Ambulanzen)
Chefarztsekretariat Prof. Dr. med. T. Oellerich
Migena Irrgang
Haus 33A
Tel.: +49 69-6301-83969
Fax: +49 69-6301-86925
migena.irrgang@unimedizin-ffm.de
(Bitte Befund- und Terminanfragen nur über die jeweiligen Ambulanzen)
Hanne Platzer
Haus 23A, 1. OG, Raum 1A 231
Tel.: +49 69 / 6301-6566
Fax: +49 69 / 6301-6567
hanne.platzer@unimedizin-ffm.de
Carolin Miretski
Haus 23A, 1. OG, Raum 1A 230
Tel.: +49 69 / 6301-86621
Fax: +49 69 / 6301-6567
carolin.miretski@unimedizin-ffm.de
Privatambulanz
Prof. Dr. med. H. Serve
Prof. Dr. med. T. Oellerich
Haus 23A, 1. OG
Tel.: +49 69 / 6301-5042
Fax: +49 69 / 6301-7373
privatambulanz-med2@unimedizin-ffm.de
Hämatologische Ambulanz und Onkologische Ambulanz
Haus 23A, 1. OG
Tel.: +49 69 / 6301-5677
Fax: +49 69 / 6301-6089
hoa-info@unimedizin-ffm.de
KMT Ambulanz
Haus 23A, 1. OG
Tel.: +49 69 / 6301-6103
Fax: +49 69 / 6301-7960
kmt-ambulanz@unimedizin-ffm.de
José Carreras Ambulanz für Molekulare Therapie
Haus 23B, Erdgeschoss
Tel.: +49 69 / 6301-83654
Fax: +49 69 / 6301-83655
haema3@unimedizin-ffm.de
Hämostaseologie/Hämophiliezentrum
Haus 33B, 1. OG
Tel.: +49 69 / 6301-5051
Fax: +49 69 / 6301-6738
Infektiologische Ambulanz/Tropenmedizin HIV Ambulanz
Haus 68
Tel.: +49 69 / 6301-7680
Fax: +49 69 / 6301-83425
ambulanz.infektiologie@unimedizin-ffm.de
Rheumatologische Ambulanz
Haus 33B, Hochparterre
Tel.: +49 69 / 6301-7311
Fax: +49 69 / 6301-7307
rheuma@unimedizin-ffm.de
Behandelte Krankheiten
Die Klinik versorgt Patienten mit allen hämatologischen und onkologischen Systemerkrankungen. Besondere Schwerpunkte sind die Behandlung von Patienten mit:
Die Medizinische Klinik II ist wichtiger Partner im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt, und damit an allen Aspekten der Diagnostik und Behandlung von Tumorerkrankungen des Klinikums beteiligt.
Spezielle Therapieangebote
Seit nunmehr über 10 Jahren werden in der Medizinischen Klinik II erfolgreich Knochenmark- und Stammzelltransplantationen durchgeführt. Für die Behandlung der Patienten steht eine hochmoderne Transplantationseinheit mit 10 Betten zur Verfügung. Die Klinik ist in Deutschland ein renommiertes Transplantationszentrum, wobei jährlich mehr ca. 80-100 allogene bzw. autologe Transplantationen durchgeführt werden.
Bei der autologen Transplantation werden Eigenstammzellen übertragen, bei der allogenen Transplantation dagegen kommen Stammzellen von Geschwistern oder unverwandten Spendern zum Einsatz. Die häufigste Indikation für eine allogene Stammzelltransplantation stellen die akuten Leukämien dar (Akute lymphatische Leukämie, Akute myeloische Leukämie). Die autologe Transplantation wird vornehmlich bei Lymphomen durchgeführt.
Zur Anwendung kommen in der Transpantatationseinheit alle modernen myeloablativen und dosisreduzieren Transplantationsverfahren mit oder ohne Ganzkörperbestrahlung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt dabei auch die Transplantation von älteren Patienten (bis 70 Jahre) dar.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Initiierung und Teilnahme an Therapieoptimierungsstudien. Im Rahmen der Transplantationen werden dabei neue Verfahren wie z.B. die Immuntherapie oder molekulare Therapien eingesetzt und weiterentwickelt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.