Präanalytisch kritische Parameter

 

(Parameter, die z.B. sofort und gekühlt in das Zentrallabor transportiert werden müssen)

 

Parameter

Bemerkung

Ammoniak

sollte 15 Min. nach Abnahme im Zentrallabor sein, Transport mit Kühlbehälter (über ZL erhältlich)

Bilirubin

sollte möglichst schnell und lichtgeschützt ins Zentrallabor gebracht werden

Eisensollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden (die Analyse muss spätestens nach 2 Std. erfolgen). Die circardiane Rhythmik bei der Interpretation beachten
Gentamicinsollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden (die Analyse muss spätestens nach 4 Std. erfolgt sein)
Kaliumsollte 1 Stunde nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Hämolyse führt zu falsch hohen Werten
LaktatDie venöse Abnahme sollte ungestaut erfolgen! Rascher Transport in einer Fluorid-Monovette in das Zentrallabor
LDHsollte < 2 Stunden nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Hämolyse führt zu falsch hohen Werten
Lithiumsollte 1 Stunde nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Die Konzentration von Lithium fällt bereits nach einer Stunde ab
Myoglobinsollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden
Phosphatsollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden
Troponinsollte 1 Stunde nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Hämolyse führt zu falsch hohen Werten
Urinstatus
Urinsediment
sollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden (die Analyse muss spätestens nach 2 Std. erfolgt sein)
hämatologische Probenrascher Transport in das Zentrallabor (die Analyse muss spätestens nach 3 Std. erfolgt sein)
Gerinnungs-
Proben
rascher Transport in das Zentrallabor (die Analyse muss spätestens nach 4 Std. erfolgt sein). Die Monovetten müssen vollständig gefüllt sein. Zu hohe (>0,55) und zu niedrige (<0,25) Hkt-werte können die ergebnisse verfälschen