FÄ für Laboratoriumsmedizin FÄ für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
TELEFONVERMITTLUNG
Auftrags- und Probenannahme T +49 69 63 01 -7204 F +49 69 63 01 -7205
Allgemeine Ergebnisauskunft T +49 69 63 01 -7203 F +49 69 63 01 -7205
Leiterin des Zentrallabors Fr. Dr. Valentina Ilievski Befundinterpretation T +49 69 63 01 -86544 F +49 69 63 01 -87170 M +49 1511 719 1868 Valentina.Ilievski@unimedizin-ffm.de
Präanalytisch kritische Parameter
(Parameter, die z.B. sofort und gekühlt in das Zentrallabor transportiert werden müssen)
Parameter
Bemerkung
Ammoniak
sollte 15 Min. nach Abnahme im Zentrallabor sein, Transport mit Kühlbehälter (über ZL erhältlich)
Bilirubin
sollte möglichst schnell und lichtgeschützt ins Zentrallabor gebracht werden
Eisen
sollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden (die Analyse muss spätestens nach 2 Std. erfolgen). Die circardiane Rhythmik bei der Interpretation beachten
Gentamicin
sollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden (die Analyse muss spätestens nach 4 Std. erfolgt sein)
Kalium
sollte 1 Stunde nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Hämolyse führt zu falsch hohen Werten
Laktat
Die venöse Abnahme sollte ungestaut erfolgen! Rascher Transport in einer Fluorid-Monovette in das Zentrallabor
LDH
sollte < 2 Stunden nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Hämolyse führt zu falsch hohen Werten
Lithium
sollte 1 Stunde nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Die Konzentration von Lithium fällt bereits nach einer Stunde ab
Myoglobin
sollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden
Phosphat
sollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden
Troponin
sollte 1 Stunde nach Abnahme im Zentrallabor analysiert werden. Hämolyse führt zu falsch hohen Werten
Urinstatus Urinsediment
sollte möglichst schnell ins Zentrallabor gebracht werden (die Analyse muss spätestens nach 2 Std. erfolgt sein)
hämatologische Proben
rascher Transport in das Zentrallabor (die Analyse muss spätestens nach 3 Std. erfolgt sein)
Gerinnungs- Proben
rascher Transport in das Zentrallabor (die Analyse muss spätestens nach 4 Std. erfolgt sein). Die Monovetten müssen vollständig gefüllt sein. Zu hohe (>0,55) und zu niedrige (<0,25) Hkt-werte können die ergebnisse verfälschen
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.