Zurück
Medizinische Klinik 2
Prof. Dr. med. Maria J.G.T Vehreschild
Medizinische Klinik 2
Schwerpunkt Infektiologie
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 33 C
60590 Frankfurt am Main
Lageplan
T +49 69 63 01 - 7680
F +49 69 63 01 - 83425
Ambulanz.Infektiologie@unimedizin-ffm.de
Frau Mira Golubovic
T +49 69 63 01 - 5452
F +49 69 63 01 - 6378
Mira.Golubovic@unimedizin-ffm.de
Frau Elisabeth Holt
T +49 69 63 01 - 4560
F +49 69 63 01 - 6378
Elisabeth.Holt@unimedizin-ffm.de
Am Universitätsklinikum Frankfurt steht für die Behandlung von hochpathogenen Infektionserkrankungen die Isoliereinheit der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und des Saarlandes zur Verfügung.
Erfahrung in der Behandlung von hochpathogenen Infektionserkrankungen besteht seit dem Jahr 1967, in dem erstmalig Patienten mit der Marburg Erkrankung in Frankfurt behandelt wurden. Die Isoliereinheit in ihrer modernen Form wurde 2002 eröffnet und seitdem mehrfach modernisiert. Wir haben hier mehrere Patienten mit der SARS Erkrankung, dem Lassa Fieber sowie einen mit dem Ebolavirus infizierten Patienten erfolgreich behandelt.
Die Isoliereinheit nimmt auf Grund der Nähe zum Frankfurter Flughafen und den mittlerweile häufig gewordenen Importinfektionen eine zentrale Rolle im Versorgungsnetzwerk für importierte, unter Umständen hochpathogene Infektionserkrankungen ein. Sie ist vorbereitet auf die Versorgung von Patient*innen und Patienten mit viral hämorrhagischem Fieber (VHF) wie Ebola-, Marburg, Lassa-, Hendra/Nippah, Rift Valley oder Krim-Kongofieber, sowie der Lungenpest, den Affenpocken, dem MERS (Middle East Respiratory Syndrome) und auch mit eventuell neu auftretenden, gefährlichen Erregern.
*****************************************
Bei Verdachtsfällen auf hochansteckende Erkrankungen ist grundsätzlich das Kompetenzzentrum des Gesundheitsamtes Frankfurt zuständig, dieses ist über die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Frankfurt zu erreichen.
Zur klinischen Beratung bei Verdachtsfällen steht der Rufdienst der Sonder-Isolierstation unter der Rufnummer 0160-7015550 zur Verfügung. Diese Nummer richtet sich ausschließlich an medizinisches Fachpersonal.
*****************************************
Geleitet wird die Isoliereinheit von PD Dr. med. Timo Wolf und Herrn Peter Fleckenstein. In regelmäßigen Übungen hält ein multidisziplinäres Team unterschiedlichster Abteilungen des UKF die notwendigen Standards in der Isolierbehandlung aufrecht.
Oberarzt Infektiologie
Tel.: +49 69/6301-6614
Fax: +49 69/6301-6378
E-Mail: timo.wolf@unimedizin-ffm.de
Gruppenleitung Pflege
Stationen der Infektiologie, Haus 68
Tel.: +49 69/6301-83401
Fax: +49 69/6301-81576
E-Mail: peter.fleckenstein@unimedizin-ffm.de
Die Versorgung von Patient*innen mit hochpathogenen Infektionserkrankungen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem
Die Isolierstation ist ein Behandlungszentrum des STAKOB "Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger" (https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Stakob/Stakob_node.html) beim RKI.
Wir kooperieren eng mit dem Biocontainment Unit der Universität Nebraska in Omaha, Nebraska (https://www.nebraskamed.com/biocontainment),
und dem Special Isolation Unit des Emory Krankenhauses in Atlanta, Georgia http://emorymedicinemagazine.emory.edu/issues/2014/fall/features/special-isolation-unit/9
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.