Beratungsnetzwerk von STAKOB und DGI

Die Infektiologie des Universitätsklinikums führt im Rahmen des Infektiologie Beratungsnetzwerkes von STAKOB und DGI Beratungen für Fachpersonal im Bereich der Infektiologie durch. 

Diese Beratung betrifft im besonderen hochansteckende Erkrankungen und COVID-19. Unsere Expertise möchten wir gerne mit unseren Kolleginnnen und Kollegen in niedergelassenen Praxen, dem öffentlichen Gesundheitsdienst und Kliniken teilen. Es werden aktuelle Fortbildungen, aber auch individuelle Beratung angeboten (mit Projektförderung durch das Bundesministerium für Gesundheit).

Auch können wir zum Einsatz und zur Verfügbarkeit spezifischer Therapien oder Therapiestudien beraten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter Infektiologie-beratung@unimedizin-ffm.de.

Darüber hinaus sind wir in dringenden Fällen zu o.g. Thematik unter Tel.: 0160-7015550 zu erreichen. Nachts und am Wochenende sollte diese Kontaktnummer nur für Notfälle genutzt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Nummer sich nur an Fachpersonal richtet.

Informationen zum Beratungsnetzwerk und den Fortbildungen finden Sie hier, beim RKI

Konsiliardienst

Vorstellung

Der infektiologische Konsiliardienst steht allen medizinischen Fachabteilungen für komplexe infektiologische Fragestellungen beratend zur Verfügung. Wir visitieren die Patient*innen bei Bedarf persönlich, bewerten die Ergebnisse mikrobiologischer Diagnostik im klinischen Kontext und erstellen jährlich ca. 1.200 schriftliche Befundgutachten. Wir beantworten Fragen zu Diagnostik, Prophylaxe und Therapie von Infektionserkrankungen aus allen Bereichen der Infektiologie, dazu gehören Fieber bei Reiserückkehrern genauso wie nosokomiale Infektionen bei Intensivpatienten und Prophylaxe und Therapie von Infektionen bei Immunsupprimierten.

Anmeldung

Die Anforderung erfolgt über das Orbis- Anforderungsformular => Anforderung Konsil=>„Konsil Infektiologie“. Die Bearbeitung von Anfragen bis 14.00 Uhr erfolgt i.d.R. am gleichen Tag, bei hohem Konsilaufkommen nach medizinischer Dringlichkeit in den Folgetagen.

In dringenden Notfällen muss innerhalb der Dienstzeiten zusätzlich das infektiologische Konsiltelefon (-171349) angerufen werden.

Interdisziplinäres Infektionsmedizinisches Board (iboard)

Vorstellung

Das infektionsmedizinische Board ist ein Angebot der Infektiologie in Kooperation mit dem Institut für medizinische Mikrobiologie. Es bietet ein Forum für Fälle, die aufgrund ihrer Komplexität eine interdisziplinäre Diskussion erfordern.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über Orbis: Anforderungen=>„Anmeldung Infektionsboard“ und über das infektiologische Konsiltelefon -171349. Sie stellen Ihren Fall vor, wir laden im Vorfeld die benötigten weiteren Fachabteilungen dazu ein und visitieren den/die Patient*innen vorab konsiliarisch. Das Ergebnis der Diskussion wird in Orbis dokumentiert.

Antimikrobielles Stewardship (AMS) Team

Vorstellung

Das Antimicrobial Stewardship-Team existiert seit 2016. Unter infektiologischer Leitung kooperieren hier Vertreter*innen der Medizinischen Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, der Krankenhausapotheke, der klinischen Pharmakologie sowie weitere Vertreter*innen klinischer Fachabteilungen. Das AMS-Team und die Antiinfektivakommission (AIK) bestreiten gemeinsam das Antiinfektivamanagement des Universitätsklinikums Frankfurt, wobei das AMS-Team den operativ-exekutiven Part bildet. AMS-Team und AIK arbeiten mit dem Ziel eines sachgerechten Einsatzes von Antiinfektiva am Universitätsklinikum.

Die jährliche Erstellung und gesetzlich vorgeschriebene Meldung der Antiinfektiva-Verbrauchsüberwachung sowie die Erstellung der Resistenzstatistik werden vom AMS-Team unterstützt und dienen als Grundlage für dessen Interventionen. Die Erstellung der Antiinfektiva-Hausliste in Koordination mit der mikrobiologischen Befundübermittelung gehört ebenso zu unseren Aufgaben wie die jährliche Schulung aller ärztlichen MitarbeiterInnen zu den Themen lokales Erregerspektrum und Resistenzlage, Indikation für mikrobiologische Untersuchung / Präanalytik, Antibiotikaprophylaxe, Antibiotikatherapie sowie zu speziellen, aus AMS-Sicht besonders relevanten Krankheitsbildern. Das AMS-Team ist damit aktiv an der Erstellung von Therapieleitlinien beteiligt. Die Mitglieder des AMS-Teams am Universitätsklinikum Frankfurt sind als Kursleiter*innen, Referent*innen und Tutor*innen an allen fünf Modulen der Fortbildung AMS der Landesärztekammer Hessen beteiligt.

Mitarbeit

Das AMS-Team trifft sich 2x im Monat donnerstags von 14.00-15.00 Uhr. Wenn Sie ABS-Beauftragte/r Ihrer Abteilung sind, sich gerne aktiv an unserer Arbeit beteiligen wollen, oder ein konkretes AMS-Vorhaben innerhalb Ihrer Abteilung realisieren möchten, eine interne Leitlinie erstellen oder überarbeiten wollen und Unterstützung benötigen, sind Sie herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen. Anmeldung und Information unter -171349 (Infektiologisches Konsiltelefon) oder johanna.kessel@unimedizin-ffm.de.

Leitung

Oberärztin Infektiologie
Tel.: +49 69/6301-6383
Fax: +49 69/6301-6378
E-Mail: johanna.kessel@unimedizin-ffm.de

Infektiologie Beratungen


Die Infektiologie des Universitätsklinikums führt im Rahmen des Infektiologie Beratungsnetzwerkes von STAKOB und DGI Beratungen für Fachpersonal im Bereich der Infektiologie durch. Diese Beratung betrifft im besonderen hochansteckende Erkrankungen und COVID-19. Unsere Expertise möchten wir gerne mit unseren Kolleginnen und Kollegen in niedergelassenen Praxen, dem öffentlichen Gesundheitsdienst und Kliniken teilen. Es werden aktuelle Fortbildungen, aber auch individuelle Beratung angeboten (mit Projektförderung durch das Bundesministerium für Gesundheit). Auch können wir zum Einsatz und zur Verfügbarkeit spezifischer Therapien oder Therapiestudien beraten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter  Infektiologie-beratung@unimedizin-ffm.de.

Darüber hinaus sind wir in dringenden Fällen zu o. g. Thematik unter Tel: 0160 – 7015550 zu erreichen. Nachts und am Wochenende sollte diese Kontaktnummer nur für Notfälle genutzt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Nummer sich nur an Fachpersonal richtet.

Informationen zum Beratungsnetzwerk und den Fortbildungen finden Sie hier, beim RKI.