Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Frankfurt DKG/ DGS-Zertifiziertes Brustzentrum Theodor-Stern-Kai 7 Haus 14 60590 Frankfurt am Main
Für Notfälle am Wochenende oder außerhalb der Sprechzeiten Station 15-1, HS 15, 1. OG T +49 69 6301 - 5175
Tumorkonferenz
Eine Interdisziplinäre Tumorkonferenz findet 1x wöchentlich jeden Dienstag 15:15 Uhr im Demoraum E 23 der Radiologie im Haus 14 statt.
Vorstellung von Patientinnen möglich. Anmeldung unter: Onkologische Tagesklinik T +49 69 6301 - 5224 F +49 69 6301 - 4693 Brustzentrum T +49 69 6301 - 5119 F +49 69 6301 - 5027
Diagnostik
Jeder bildgebenden Diagnostik geht eine ausführliche Eigen- und Familienanamnese sowie eine klinische Untersuchung voraus. Bitte geben Sie möglichst genaue Informationen zu Ihrer Person und ggfs. zu Krebserkrankungen in Ihrer Familie. Wir benötigen ebenfalls genaue Angaben zu Ihren aktuellen Medikamenten, die Sie einnehmen. Verwenden Sie hierzu den folgenden
Hochauflösender Ultraschall, so können sehr kleine oder schwer erkennbare Tumore nicht überse hen werden.
Sonographisch gesteuerte Biopsien (Feinnadel-, Hochgeschwindigkeits- und Vakuumbiopsie). Die Probeentnahme von Gewebe des Tumors erfolgt unter Ultraschall- Sichtkontrolle.
Sonographisch oder mammographisch kontrollierte Drahtmarkierung. Der Tumor wird unter Ultraschall-Sicht bzw. unter mammographischer Sicht mit einem feinen Draht markiert, damit bei der Operation nur das betroffene Gewebe entfernt wird.
Routinemäßiger Einsatz von hochauflösender digitaler Mammographie ggfs. ergänzt durch eine Tomosynthese.
Stereotaktische Vakuumbiopsie. Mikrokalk oder Herdbefunde, die nur in der Mammographie sich darstellen, können mit dieser Technik unter radiologischer Kontrolle biopsiert werden.
CT und CT-gesteuerte Biopsien werden vor allem bei Fernabsiedlungen in anderen Organen wie z. B. der Leber eingesetzt.
MRT und MRT-gesteuerte Markierungen und Biopsien ist bei wenigen mit Ultraschall oder Mammographie nicht darstellbaren Tumoren notwendig.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.