Zurück
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
Haus 15
60590 Frankfurt am Main
Dr. med. Annette Bachmann
Elena Foutsitzi
telefonische Sprechzeiten:
montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
T +49 69 6301 - 5708
F +49 69 6301 - 7120
info.ivf@unimedizin-ffm.de
Beim Mann wird zur Diagnostik einer möglichen Unfruchtbarkeit ein Spermiogramm erstellt. Hierbei werden Konzentration und Gesamtmenge der Spermien überprüft, aber auch das Aussehen (Morphologie) sowie die Beweglichkeit (Motilität) der Spermien sind entscheidend. Die Auswertung erfolgt hier am Universitätsklinikum Frankfurt strikt nach den Anforderungen des WHO-Handbuchs 2010 zur Untersuchung und Aufarbeitung des menschlichen Ejakulats. Dafür ist eine Karenzzeit von 2 bis 5 Tagen erforderlich, in denen der Mann keinen Samenerguss haben darf.
Normozoospermie | Normalbefund: Spermiengesamtzahl ≥ 39 Mio, Spermienkonzentration ≥ 15 Mio/ml, Anteil der normal geformten Spermien ≥ 4 %, Anteil der progredient motilen, d.h. vorwärtsbeweglichen Spermien ≥ 32 % |
Teratozoospermie | Äußerliche Defekte der Spermien: Morphologie; Anteil der normal geformten Spermien ≤ 4 % |
Oligozoospermie | Geringe Anzahl an Spermien: Spermiengesamtzahl ≤ 39 Mio oder Spermienkonzentration ≤ 15 Mio/ml |
Asthenozoospermie | Eingeschränkte Beweglichkeit der Spermien: Anteil der progredient motilen Spermien ≤ 32 % |
Oligoasthenozoospermie | Kombination aus geringer Anzahl an Spermien und geringem Anteil an beweglichen Spermien |
Asthenoteratozoospermie | Kombination aus geringem Anteil an beweglichen Spermien und äußerlichen Defekten der Spermien |
OAT Syndrom | Kombination aus geringer Spermienanzahl, geringer Beweglichkeit und äußeren Defekten |
Kryptozoospermie | Sehr geringe Anzahl an Spermien im Ejakulat vorhanden: Spermienkonzentration ≤ 1 Mio/ml |
Azoospermie | Keine Spermien im Ejakulat vorhanden |
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.
Hier gelangen Sie zu den Cookie-Einstellungen.