Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 Haus 15 60590 Frankfurt am Main
Leiterin
Dr. med. Annette Bachmann
Sekretariat
Elena Foutsitzi
telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
Bereits im Jahr 2010 konnten europäische Arbeitsgruppen erstmals nachweisen, dass durch Vitrifikation von unbefruchteten Eizellen auch gute Chancen auf eine spätere Schwangerschaft erzielt werden können.
Das Einfrieren von Eizellen im Rahmen eines Medical FreezingoderSocial Freezing kann erfolgen:
zum Erhalt der Fruchtbarkeit bei drohender vorzeitiger Erschöpfung der Eizellreserve
vor einer geplanten Chemo- oder Strahlentherapie
für eine flexiblere Lebensplanung, wenn absehbar ist, dass durch viele unterschiedliche Faktoren zum biologisch günstigen Zeitpunkt ein Kinderwunsch nicht umgesetzt werden kann
Für ein bestmögliches Ergebnis müssen Faktoren, die die Qualität der Eizelle beeinträchtigen können, berücksichtigt werden. Entsprechend einem Kalkulationsmodell nach R.H. Goldman der Harvard Medical School lassen sich die Chancen auf eine Lebendgeburt gemäß Alter bei Eizellentnahme ablesen. Unser Team berät Sie individuell und unabhängig zu Behandlungsoptionen und Erfolgsaussichten. Zum Ablauf der künstlichen Befruchtung mit zuvor entnommenen Eizellen erfahren Sie mehr auf den Seiten zu hormoneller Stimulationund Eizellentnahme.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.