Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7 Haus 15 60590 Frankfurt am Main
Leiterin
Dr. med. Annette Bachmann
Sekretariat
Elena Foutsitzi
telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr
Erst nach dem Embryotransfer kommt es zum Ausschlüpfen der Embryonen aus ihrer Hülle (zona pellucida) und zur Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut. In dieser Phase der künstlichen Befruchtung gibt es einige Besonderheiten wie in einer Frühschwangerschaft zu beachten.
Verhaltensregeln für die Ruhephase
Vermeiden Sie Alkohol, Nikotin, und trinken Sie nicht mehr als 1 Tasse Kaffee.
Denken Sie daran, Folsäure einzunehmen.
Unterstützen Sie die Einnistung durch regelmäßige Anwendung von Gelbkörperhormon (Progesteron), wie von Ihrem Kinderwunschteam verordnet.
Medikamente sowie notwendige Untersuchungen und Behandlungen außerhalb der Kinderwunschtherapie müssen sich insgesamt an Vorgaben für die frühe Schwangerschaft halten.
Vermeiden Sie Flugreisen innerhalb von 72 Stunden nach Embryotransfer.
Langstreckenflüge sollten in den ersten 12 Wochen nicht angetreten werden.
Wichtig ist aber: Nach langjährigen wissenschaftlichen Auswertungen der Erfolgsraten und langjähriger Erfahrung mit allen Methoden, gibt es eindeutige Daten die belegen: Sie können direkt nach dem Embryotransfer aufstehen und Ihr Leben normal weiterleben.
In der nun folgenden Ruhephase haben Sie in der Regel keine Kontrolltermine. Aber wir sind selbstverständlich auch in dieser Ruhephase immer für Sie da.
Zum Schwangerschaftstest kommen Sie 14 Tage nach Embryotransfer für eine Blutentnahme zu uns ins Klinikum. Noch am selben Tag können Sie das Ergebnis telefonisch abfragen.
MENÜ
Schliessen
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.